Lettland - 96 Beiträge wurden für den lettischen Vorentscheid Supernova 2025 eingereicht. Der Sender LTV vermeldet somit zwölf Lieder weniger als in diesem Jahr, dennoch zeigt sich Agnese Kubliņa, Unterhaltungschefin beim lettischen Fernsehen zuversichtlich, dass es ein hochklassiger Wettbewerb wird, durch den der Vertreter für den Eurovision Song Contest in Basel ermittelt wird. Unter anderem haben Citi Zēni, die lettischen Vertreter von 2022 einen Titel eingereicht.
"Auch wenn die Zahl der Bewerbungen nicht zugenommen hat, so verspricht der Wettbewerb großartig aber auch hart zu werden. Unter den Teilnehmern gibt es ein breites Spektrum an Talenten, die verschiedene Musikgenres repräsentieren, von bereits etablierten Künstlern bis hin zu brandneuen Talenten.", so Kubliņa. Von der Supernova 2025 verspreche sich der lettische Sender LTV nicht weniger als ein musikalisches Abenteuer.
Bevor es soweit ist wird eine interne Auswahljury des Senders, in der lettische als auch internationale Musikexperten sitzen, alle Bewerbungen sichten und eine Vorauswahl treffen. Hierbei wird u.a. auf die Originalität, das Arrangement, die Botschaft, stimmliche Fähigkeiten aber auch auf aktuelle Musiktrends geachtet. Der Sieger der Supernova tritt die Nachfolge von Dons an, dem mit "Hollow" der erste Finaleinzug beim Eurovision Song Contest seit 2016 gelungen ist.