Estland - Im nördlichsten der drei baltischen Staaten ist die Bewerbungsfrist für den nationalen Vorentscheid, den Eesti Laul 2025 verstrichen. Wie der verantwortliche Rundfunk ERR meldet, wurden bis zum heutigen Tag insgesamt 175 Beiträge eingereicht, davon immerhin 65 in der Landessprache, sowie 110 in Fremdsprachen, ein Großteil davon auf Englisch, einige jedoch auch in französischer, italienischer und deutscher Sprache.
Nunmehr liegt es an einer 35köpfigen Jury, die Einsendungen auf 15 Beiträge zu reduzieren, die sich der TV-Show des Eesti Laul stellen, welche als einmalige Finalshow am 15. Februar stattfinden wird. Jene Beiträge werden am 6. November bekannt gegeben, aus allen Bewerbungen, die bis dahin nicht berücksichtigt werden konnte, wird per Zuschauerabstimmung ein weiterer Titel nominiert, der per Wildcard ins Finale einrückt. Dieser soll im Januar bekannt gegeben werden.
Erstmals seit 2010 findet der Eesti Laul an einem einzigen Abend statt, in den letzten Jahren gab es stets Halbfinals oder wie vor zwei Jahren sogar Viertelfinals. Am Abstimmungskonzept in der Finalshow hat sich jedoch nichts geändert, eine internationale Expertenjury und die Zuschauer wählen zunächst drei Interpreten aus, die sich für das Superfinale qualifizieren, in der Entscheidungsrunde gilt das ein 100%iges Zuschauervoting. Der Sieger jener Entscheidung qualifiziert sich für die Teilnahme am Song Contest in Basel.