News-Splitter (207)
Großbritannien - Im Interview mit dem Sunday Telegraph sagt Sir
Terry Wogan, der seinen Job als Kommentator des Eurovision Song Contest für die
BBC abgegeben hatte, dass mit Graham Norton als neuer Kommentator eine
fantastische Entscheidung getroffen wurde. Terry ist sich allerdings auch
ziemlich sicher, dass es weiterhin politisches Voting geben wird, hofft zugleich
aber, dass Andrew Lloyd Webber und Jade es in die Top Ten schaffen. "Er
verdient es allein schon für den Mut, den er hier gezeigt hat.", sagt der
langjährige Kommentator.
Österreich - Nachdem die Starmania-Tour
abgeschlossen ist, widmet sich Eric Papilaya (2007) wieder seinem ersten Album
"Eriction". Nachdem ein neues Team um Eric & Band gefunden wurde,
ist man zuversichtlich, dass "Eriction" noch in diesem Jahr erscheint.
Die Veröffentlichung des Debütalbums wurde seit 2007 immer wieder aufgeschoben.
Mit dem Life Ball-Song "Get a life, get alive" wurde Eric beim
Eurovision Song Contest 2007 in Helsinki Vorletzter im Semifinale.

Neuseeland - Zum ersten Mal seit über dreißig Jahren
wird das Finale des Eurovision Song Contest wieder im neuseeländischen Fernsehen
ausgestrahlt. Wie mehrere Medien berichten, wird das Finale von Moskau am 17.
Mai über den Sender Stratos laufen, der zur Triangle TV Group gehört. Neuseeland
hatte den Contest in den späten 70er Jahren ebenfalls übertragen. Neben Triangle TV überträgt das australische
Fernsehen SBS sowohl das Finale als auch beide Semifinals.
Griechenland - Sakis Rouvas setzt seine
Promotiontour fort und ist seit Freitag in Istanbul zu Gast, wo er beim
Eurovision Song Contest 2004 mit "Shake it" schon einen dritten Platz
erreicht hat. Dort war er bereits in der populären Beyaz-Show (in der
Max und Stefan Raab 2004 auch eingeladen waren). Nach dem Besuch einer
orthodoxen Kirche und Interviews mit einigen türkischen Zeitungen soll es am
späten Abend zurück nach Griechenland
gehen.
Georgien
- Wie bereits neulich geschrieben, planen die Georgier Stephane &
3G eine Clubtour durch Polen. Vom 15.-18. April werden Georgiens Fast-Vertreter
beim Song Contest 2009 in mehreren Clubs in Warschau und Kraków auftreten.
Stephane Mgebrishvili sagte gegenüber einer polnischen Website, dass sie von der
EBU nicht fair behandelt wurden, aber eine Menge Zuspruch aus vielen Ländern
Europas erhalten haben. Deshalb möchte man "We don't wanna put in" nun
in Europa
promoten.