1993 wollte Ungarn als neues EBU-Mitglied beim Song Contest debütieren, schied jedoch mit der Sängerin Andrea Szulak in der osteuropäischen Vorauswahl aus. 1994 in Dublin stellte die Sängerin Friderika einen Rekord auf, in dem sie gleich zu Beginn des Votings drei 12er-Wertungen erhielt. Nach dem vierten Platz belegte Csaba Szigeti im Jahr darauf nur einen vorletzten Platz, 1996 schaffte man erneut nicht die Qualifikation. Zwischen 1998-2005 pausierte der ungarische Rundfunk aufgrund finanzieller Schwierigkeiten. 2005 erreichte die Band Nox direkt das Finale, 2006 setzte man erneut aus und kehrte 2007 mit Magdi Ruzsa zurück, die es ebenfalls direkt ins Finale schaffte.

Hauptstadt: Budapest
Einwohner: 10,0 Mio.
Fläche: 93.036 km²
Währung: Forint (Ft)
Amtsprachen: Ungarisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: Magyar Televízió (MTV)
Einwohner: 10,0 Mio.
Fläche: 93.036 km²
Währung: Forint (Ft)
Amtsprachen: Ungarisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: Magyar Televízió (MTV)
Teilnahmen: 6
Siege: keine
Beste Platzierung: Platz 4
- 1994 - Friderika Bayer - Kinek mondjam el vetkeimet
Beste Platzierung: Platz 4
- 1994 - Friderika Bayer - Kinek mondjam el vetkeimet
Letzte Plätze: 0
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
Im Vorjahr: Platz 9 im Finale mit Magdi Ruzsa
Startnummer: #15 im zweiten Semifinale
Musik: Viktor Rakonczai
Text: Imre Mózsik
Sprache: Englisch
Lyrics: hier klicken
Musik: Viktor Rakonczai
Text: Imre Mózsik
Sprache: Englisch
Lyrics: hier klicken