Polen legte 1994 eines der erfolgreichsten Debüts beim Eurovision
Song Contest hin. Mit einem zweiten Platz der heute noch sehr erfolgreichen
Sängerin Edyta Gorniak schaffte Polen sein bis heute bestes Ergebnis beim Grand
Prix. In den Folgejahren ließen die Platzierungen deutlich nach, im Jahr 2000
musste man aufgrund des Relegationssystems sogar pausieren. Im Jahr 2003
erreichte das deutsch/polnische Projekt Ich Troje die bis dahin einzige weitere
Top 10-Platzierung Polens beim Song Contest. 2006 schied jene Gruppe als
Elftplatzierte im Semifinale aus. Polen scheiterte seit Einführung des
Semifinals immer an der Finalhürde.

Hauptstadt: Warschau
Einwohner: 38,6 Mio.
Fläche: 312.679 km²
Währung: Polnischer Złoty (zł)
Amtsprachen: Polnisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: Telewizja Polka SA (TVP)
Einwohner: 38,6 Mio.
Fläche: 312.679 km²
Währung: Polnischer Złoty (zł)
Amtsprachen: Polnisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: Telewizja Polka SA (TVP)
Teilnahmen: 13
Siege: keine
Beste Platzierung: Platz 2
- 1994 - Edyta Gorniak - To nie ja
Beste Platzierung: Platz 2
- 1994 - Edyta Gorniak - To nie ja
Letzte Plätze: keine
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
Im Vorjahr: Ausgeschieden
im Semifinale mit The Jet Set
Startnummer: #10 im ersten Semifinale
Musik: Isis Gee
Text: Isis Gee
Sprache: Englisch
Lyrics: hier klicken
Musik: Isis Gee
Text: Isis Gee
Sprache: Englisch
Lyrics: hier klicken