1973 feierte das erste außereuropäische Land seinen Einstand beim
Eurovision Song Contest - Israel. Mit der Sängerin Ilanit belegte man direkt
zum Debüt einen dritten Platz. Fünf Jahre später folgte der erste Sieg mit
Yizar Cohen und seiner Gruppe Alpha-Beta. Auch den Grand Prix 1979 in Jerusalem
konnte Israel für sich entscheiden. Da der Contest 1980 jedoch auf einen
jüdischen Gedenktag fiel, nahm Israel nicht teil und gab die Ausrichtung an die
Niederlande ab. Im Laufe der Jahre nahmen noch einige große Interpreten teil,
u.a. Ofra Haza 1983 oder Dana International 1999, die den letzten Sieg Israels
verbuchen konnte.

Hauptstadt: Jerusalem (ירושלים)
Einwohner: 7,1 Mio.
Fläche: 22.145 km²
Währung: Neuer Israelischer Schekel (₪/NIS)
Amtsprachen: Hebräisch, Arabisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: Israel Broadcasting Authority (IBA)
Einwohner: 7,1 Mio.
Fläche: 22.145 km²
Währung: Neuer Israelischer Schekel (₪/NIS)
Amtsprachen: Hebräisch, Arabisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: Israel Broadcasting Authority (IBA)
Teilnahmen: 31
Siege: 3
- 1978 - Yizar Cohen & Alpha-Beta - Abanibi
- 1979 - Gali Atari + Milk & Honey - Hallelujah
- 1998 - Dana International - Diva
- 1978 - Yizar Cohen & Alpha-Beta - Abanibi
- 1979 - Gali Atari + Milk & Honey - Hallelujah
- 1998 - Dana International - Diva
Letzte Plätze: keine
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
Im Vorjahr: Ausgeschieden im
Semifinale mit Teapacks
Startnummer: #2 im ersten Semifinale
Musik: Dana International
Text: Dana International, Shay Kerem
Sprache: Hebräisch
Lyrics: hier klicken
Musik: Dana International
Text: Dana International, Shay Kerem
Sprache: Hebräisch
Lyrics: hier klicken