Die, der Vollständigkeit halber, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, wollte bereits 1996 beim Eurovision Song Contest mit der Sängerin Kaliopi und dem Song "Samo ti" debütieren, schaffte jedoch nicht die Hürde der Vorqualifikation (wie u.a. auch Deutschland) und schickte somit erst 1998 seinen ersten Teilnehmer zum Contest - Vlado Janewski. In den Anfangsjahren, bedingt durch schlechte Platzierungen, war die Teilnahme sehr unregelmäßig, bis zur Einführung des Semifinals 2004. Seitdem schaffte das Land bereits vier Mal (durchgehend) den Sprung ins Finale, platziert sich dort jedoch meist nur mittelmäßig.

Hauptstadt: Skopje
Einwohner: 2,0 Mio.
Fläche: 25.333 km²
Währung: Mazedonischer Denar (MKD)
Amtsprachen: Mazedonisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: MKRTV
Einwohner: 2,0 Mio.
Fläche: 25.333 km²
Währung: Mazedonischer Denar (MKD)
Amtsprachen: Mazedonisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: MKRTV
Teilnahmen: 8
Siege: keine
Beste Platzierung: Platz 12
- 2006 - Elena Risteska - Ninanajna
Beste Platzierung: Platz 12
- 2006 - Elena Risteska - Ninanajna
Letzte Plätze: keine
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
Im Vorjahr: Platz 14 im Finale mit Karolina Goceva
Startnummer: #18 im zweiten Semifinale
Musik: Rade Vrčakovski
Text: Rade Vrčakovski
Sprache: Englisch
Lyrics: hier klicken
Musik: Rade Vrčakovski
Text: Rade Vrčakovski
Sprache: Englisch
Lyrics: hier klicken
Preview-Video: hier klicken
Tamara & Vrcak feat. Adrian Gaxha - Let me love you
Tamara & Vrcak feat. Adrian Gaxha - Let me love you