Europa - Und schlussendlich wurden gestern Abend auch die Weichen für den Eurovision Song Contest im Mai gestellt. Die St. George's Hall in Liverpool war gestern Schauplatz der Allocation Draw, bei der unter Aufsicht von Supervisor Martin Österdahl die Länder in die beiden Halbfinals am 9. und 11. Mai durch Rylan Clark-Neal zugeteilt wurden. Dabei wurde auch bekannt gegeben, dass 15 Nationen im ersten und 16 Nationen im zweiten Halbfinale antreten werden und welche der Big Five wo abstimmen.
Das erste Halbfinale am 9. Mai:
Erste Hälfte:
-
Irland

-
Kroatien

-
Lettland

-
Malta

-
Norwegen

-
Portugal

-
Serbien

Zweite Hälfte:
-
Aserbaidschan

-
Finnland

-
Israel

-
Moldawien

-
Niederlande

-
Schweden

-
Schweiz

-
Tschechien

Das zweite Halbfinale am 11. Mai:
Erste Hälfte:
-
Armenien

-
Belgien

-
Dänemark

-
Estland

-
Griechenland

-
Island

-
Rumänien

-
Zypern

Zweite Hälfte:
-
Albanien

-
Australien

-
Georgien

-
Litauen

-
Österreich

-
Polen

-
San Marino

-
Slowenien

Im ersten Halbfinale dürfen zudem die Big Five-Mitglieder Deutschland, Frankreich und Italien abstimmen, im zweiten Halbfinale sind dies Spanien, das Vereinigte Königreich und die Ukraine, die als Vorjahressieger ebenfalls direkt für das Finale der Eurovision am 13. Mai qualifiziert ist. In beiden Halbfinals gibt es zudem ein "Rest of the World"-Voting, bei dem alle Nicht-Teilnehmerstaaten die Möglichkeit haben, zumindest geringfügig Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. Neben dem Zuschauervoting generiert jedes Land zudem eine Jurywertung. Die genaue Startreihenfolge wird später (aller Voraussicht nach in der zweiten Märzhälfte) nach Bekanntgabe aller Acts von den Organisatoren zusammengestellt.