

Wie auch schon in den vergangenen Jahren soll es zunächst zwei Semifinals geben, die am 17. und 24. Februar stattfinden. Wie viele Songs in einem Semifinale konkurrieren ist derzeit noch nicht bekannt, erfahrungsgemäß dürften es etwa sechs Beiträge pro Show sein. In Island werden sämtliche Songs zunächst in der Landessprache vorgetragen, im Finale dürfen die Interpreten dann auf Englisch umschwenken.
Die im Finale gesungene Version ist zugleich auch die endgültige Fassung für den Eurovision Song Contest, an dem der isländische Sender RÚV seit 1986 regelmäßig teilnimmt. In den letzten drei Jahren flog die Vulkainsel allerdings vorzeitig in den Halbfinals raus, zuletzt mit Svala und ihrem Beitrag "Paper". Zuletzt schafften es Pollapönk mit "No prejudice" 2014 in Kopenhagen ins Finale.