

Aufgrund der Beschränkungen der geographischen Grenzen der EBU, 40° Ost und 30° Süd, ist es für Katar ähnlich wie für Kasachstan nur möglich am Wettbewerb teilzunehmen, sollte man in den Europarat aufgenommen werden. Dies ist die einzige Option EBU-Mitglied zu werden, ohne innerhalb der Grenzen zu liegen. Auf diese Art und Weise ermöglicht die EBU den kaukasischen Staaten Armenien, Aserbaidschan und Georgien die Teilnahme.
Nachzulesen sind die Kriterien in den Richtlinien der EBU unter Artikel 3.3. Der Wortlaut: "Active membership of the EBU is open to broadcasting organisations or groups of such organisations from a member country of the International Telecommunication Union (ITU) situated in the European Broadcasting Area (...), or a member country of the Council of Europe which is situated outside the European Broadcasting Area."
Zu den bisher immer noch chancenlosen EBU-Beitrittskandidaten mit dem Status "pending" zählen RTK aus dem Kosovo, das kein Mitglied der ITU ist, 1FL TV aus Liechtenstein, 2MTV aus Marokko, PBS aus den Palästinensischen Autonomiegebieten und Qatar Radio aus dem oben genannten Golfstaat.