
Der Europäischen Rundfunkunion ging es scheinbar darum, Polen als einwohnerstarkes Land auf jeden Fall in den Kreis der Teilnehmer zurückzuholen um sich einen Quotenzuwachs zu verschaffen. TVP erklärte darüber hinaus, dass man keinen öffentlichen Vorentscheid austragen werde, sondern in diesem Jahr intern einen Künstler auswählen werde.
Ein Expertenteam soll potentielle Kandidaten näher unter die Lupe nehmen und gemeinsam mit dem Senderdirektor den Interpreten für Kopenhagen auswählen. Polen nimmt seit 1994 am Eurovision Song Contest teil, zog jedoch nach dem Wettbewerb in Düsseldorf 2011 zurück und pausierte zwei Jahre. In Kopenhagen ist man nun wieder mit dabei.