
Bisher hat aber noch keine Nation Anstalten gemacht, so früh in die Saison zu starten. Von Belgien, das sich im letzten Jahr für eine Vorverlegung der Veröffentlichungsfrist auf den 1. September ausgesprochen hat, fehlt sogar noch die Teilnahmebestätigung in Malmö. Das wallonische Fernsehen startete bereits wenige Stunden nach der Freigabe mit einem Online-Vorentscheid. In diesem Jahr hält sich RTBF weitesgehend zurück.
Ansonsten liest man vereinzelt nur kleine Randgeschichten. Die russischen Omas von Buranovskiye Babushki werden demnach im Rahmen der Asia-Pacific Economic Cooperation Anfang September neben rund 130 weiteren Künstlern in Wladiwostok auftreten. Eric Saade und das lettische Duo Musiqq singen heute Abend beim Sopot Festival an der polnischen Ostseeküste. Was uns zum polnischen Fernsehen TVP führt, das ebenfalls noch nichts zu einer möglichen Rückkehr 2013 gesagt hat. Der tschechischen Nachrichtenseite Eurocontest.cz zufolge, soll eine Entscheidung im Oktober fallen.
Beim ABU Radio Song Contest, dem asiatischen Radiowettbewerb stehen inzwischen auch die 15 Finalisten fest, die im Rahmen der Generalversammlung der ABU in Seoul auftreten werden. Malaysia und Südkorea sind mit jeweils zwei Titeln vertreten, ergänzt wird das Teilnehmerfeld durch jeweils einen Beitrag aus Australien, Brunei, Bhutan, Fidschi, Indonesien, dem Iran, Pakistan, Singapur, Sri Lanka, Vanuatu und Vietnam.
Auch aus Spanien gibt es eine Randmeldung, Soraya Arnelas, die Spanien 2009 mit "La noche es para mí" vertrat und den 23. Platz belegte, wird Mitglied der Jury von "Tú sí que vales", dem Ableger von "Britain's got talent". Zuletzt bleibt noch zu vermelden, dass das serbische Fernsehen RTS offenbar auch schon seine Teilnahme in Malmö bestätigt hat. Mehr Informationen, hoffentlich auch etwas ausführlichere Berichte zu den einzelnen Ländern folgen mit Sicherheit in Kürze. Bis dahin allen Song Contest-Fans und Bloglesern ein schönes Wochenende.