
Hauptstadt: Dublin
Einwohner: 4,6 Mio.
Unnützes Wissen: Die meisten Rothaarigen gibt es heute nicht, wie häufig angenommen, in Irland, sondern in Schottland, nämlich bis zu vierzehn Prozent der Gesamtbevölkerung. Hochgerechnet entspricht das 660.000 Schotten, in Irland haben lediglich 420.000 Menschen rote Haare, darunter auch die zweifache Song Contest-Teilnehmerin Niamh Kavanagh.
Belgien beim Eurovision Song Contest:
Die größten Erfolge: Platz 1 1970, 1980, 1987, 1992, 1993, 1994 und 1996
Die größten Pleiten: Letzter Platz im Finale 2007 mit Dervish
Vor fünf Jahren: 2007 erlebte Irland sein nationales Waterloo. Vor fünf Jahren trat die Folkband Dervish mit Leadsängerin Cathy Jordan in Helsinki auf. Die Gruppe aus Sligo präsentierte folkloristische Musik und Instrumente und eine entsetzliche Performance, als hätte man kurz vor dem Auftritt etwas genommen. Der letzte Platz mit fünf Punkten war das Ergebnis.
Vor zehn Jahren: Nachdem Gary O'Shaughnessy sicht 2001 nicht über einen 21. Platz hinaus platzieren konnte, war Irland 2002 nicht teilnahmeberechtigt. Ein Schock für die Insel, die bis dato sieben Siege beim Eurovision Song Contest eingefahren hatte. 2003 nahmen sie mit Mickey Harte und der Wiederauflage von "Fly on the wings of love" wieder teil.
Anzahl der Teilnahmen:

Sonstiges: Lediglich ein Beitrag wurde in der irischen Song Contest-Geschichte auf Gälisch gesungen. "Ceol an ghrá" wurde 1972 von Sandie Jones gesungen, erreichte jedoch nur den 15. von 18. Plätzen. Als Reaktion auf den letzten Platz von 2007 schickten die Iren mit Dustin the Turkey, einem Truthahn im Einkaufswagen, den wohl skurrilsten Protestsong der Geschichte nach Belgrad, Aus im Halbfinale.
Nationaler Vorentscheid 2012: Der irische Vorentscheid fand am 24. Februar im Rahmen der "Late Late Show" mit Ryan Tubridy in Dublin statt. Fünf Interpreten, darunter Donna McCaul, die 2005 gemeinsam mit ihrem Bruder in Kiew auftrat, stellten sich dem Regional- und Televoting. Gewinnen konnten die Vorjahressieger, Jedward.
Eurovision Song Contest 2012:
Interpret für Baku: Jedward
Song für Baku: Waterline
Text: Nick Jarl, Sharon Vaughn
Musik: Nick Jarl, Sharon Vaughn
Sprache: Englisch
Startnummer: #18 im ersten Semifinale
Textauszug: I am close to the water line, I thought that I'd been over my head for the last time, I'm so close to the water line and the way I'm loving her now, I know this is bound to go down as the big one

Nach dem Eurovision Song Contest in Düsseldorf, wo sie mit "Lipstick" den achten Platz belegten, stiegen die Brüder in diverse europäische Charts ein, führten mehrere Konzerttouren in Europa durch und beendeten als Dritte das Celebrity-Big Brother in Großbritannien. Nun versuchen sie sich mit "Waterline" ein weiteres Mal beim Song Contest in Baku.
Eurofires Meinung:
Ich muss ja gestehen, dass ich vom diesjährigen Beitrag etwas enttäuscht bin. Von Jedward hätte ich mir wirklich ein wenig mehr erhofft, denn "Waterline" ist ein recht schwaches Lied, das bei weitem nicht an das großartige "Lipstick" herankommt. Dennoch finde ich die beiden Iren fantastisch und hoffe, Europa wählt die Zwillinge erneut ins Finale. Den achten Platz aus dem Vorjahr halte ich aber für unrealistisch.
Video:

Ich muss ja gestehen, dass ich vom diesjährigen Beitrag etwas enttäuscht bin. Von Jedward hätte ich mir wirklich ein wenig mehr erhofft, denn "Waterline" ist ein recht schwaches Lied, das bei weitem nicht an das großartige "Lipstick" herankommt. Dennoch finde ich die beiden Iren fantastisch und hoffe, Europa wählt die Zwillinge erneut ins Finale. Den achten Platz aus dem Vorjahr halte ich aber für unrealistisch.
Video: