
Hauptstadt: Zagreb
Einwohner: 4,3 Mio.
Unnützes Wissen: Zu den bekanntesten Hotels auf der Balkanhalbinsel zählt das Regent Esplanade in der Hauptstadt Zagreb. 1925 wurde das Hotel zu einer wichtigen Station des legendären Orient Express, u.a. Josephine Baker, Elizabeth Taylor oder Charles Lindbergh haben hier schon übernachtet. 2004 wurde das Hotel nach der Sanierung wieder eröffnet.
Kroatien beim Eurovision Song Contest:
Die größten Erfolge: 4. Platz 1996 mit Maja Blagdan und 1999 mit Doris Dragović
Die größten Pleiten: 16. Platz im Semifinale 2007 mit Dragonfly feat. Dado Topić
Die größten Erfolge: 4. Platz 1996 mit Maja Blagdan und 1999 mit Doris Dragović
Die größten Pleiten: 16. Platz im Semifinale 2007 mit Dragonfly feat. Dado Topić
Anzahl der Teilnahmen:


Sonstiges: Der Gruppe Put, die Kroatien beim Eurovision Song Contest 1993 in Millstreet beim Debüt des Landes vertrat drohte Ärger mit der Europäischen Rundfunkunion, weil ein Großteil des Liedtextes in englischer Sprache gehalten war, was damals noch gegen die Regularien des Wettbewerbs verstieß. Der Gruppe haben damals jedoch auch die englischen Phrasen nichts genützt, Put landeten auf dem 15. Platz.
Vor fünf Jahren: 2007 schaffte es Kroatien erstmals seit seinem Debüt 1993 nicht ins Finale des Eurovision Song Contest. Dragonfly feat. Dado Topić sangen "Vjerujem u ljubav" und schieden als 16. im Halbfinale von Helsinki aus. Punkte gab es damals lediglich aus den anderen jugoslawischen Nationen, sowie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Vor zehn Jahren: 2002 trat Vesna Pisarović mit einem peitschenähnlichen Gewand beim Song Contest in Tallinn auf. Mit "Everything I want" reichte es für Kroatien zum elften Rang, der auch im Folgejahr die Teilnahme am Wettbewerb sicherte.
Vor zehn Jahren: 2002 trat Vesna Pisarović mit einem peitschenähnlichen Gewand beim Song Contest in Tallinn auf. Mit "Everything I want" reichte es für Kroatien zum elften Rang, der auch im Folgejahr die Teilnahme am Wettbewerb sicherte.
Nationaler Vorentscheid 2012: Nina Badrić und ihr Wettbewerbstitel "Nebo" wurden intern vom kroatischen Fernsehen HRT ausgewählt und im Rahmen einer TV-Show vorgestellt.
Eurovision Song Contest 2012:
Interpret für Baku: Nina Badrić
Song für Baku: Nebo
Song für Baku: Nebo
Text: Nina Badrić
Musik: Nina Badrić
Sprache: Kroatisch
Startnummer: #10 im zweiten Semifinale
Musik: Nina Badrić
Sprache: Kroatisch
Startnummer: #10 im zweiten Semifinale
Textauszug: A čujem da ljubiš i kažu mi ljudi da briga te, ja, k'o da pameti nemam, tebi još nadam se, ma sve ti nebo vrati i zapamti svaki dug, svatko od nas sanja a nebo određuje put, sve ti nebo vrati, netko gore to vidi sve, i ove moje suze na duši nosit ćeš

1995 erschien ihr erstes Studioalbum, "Godine nestvarne", bis heute folgten sechs weitere Alben, die auch mehrfach ausgezeichnet und zum meistverkauftesten Album Kroatiens wurden. 2002 erhielt sie einen bosnischen Musikpreis als beste ausländische Sängerin. 2011 wurde sie nun schließlich intern vom kroatischen Fernsehen HRT für den Eurovision Song Contest nominiert.

Ich mag viele Lieder von Nina, ihr Eurovisionsbeitrag "Nebo" ("Himmel") geht jedoch ins eine Ohr rein und durchs andere Ohr wieder hinaus, irgendwie finde ich in dem Lied keinen Aufhänger, an den man sich nachhaltig erinnert. Leider, denn sie hat eine wirklich tolle Stimme und ist nicht umsonst so populär in Kroatien und den Nachbarländern. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass sie das Finale erreicht, eine vordere Platzierung halte ich jedoch für ausgeschlossen, für das Mittelfeld wird es aber wohl reichen.
Video: