
Hauptstadt: Skopje
Einwohner: 2,0 Mio.
Unnützes Wissen: Mazedonien weist eine interessante und artenreiche Fauna auf. Neben noch etwa 100 gefährdeten Eurasischen Luchsen, die durch die Wälder streifen, ziehen jedes Jahr Tausende Europäische Aale von der Sargassosee vor der nordamerikanischen Küste in den Ohridsee und verweilen dort etwa zehn Jahre, bevor sie zurück nach Nordamerika schwimmen.
Mazedonien beim Eurovision Song Contest:
Die größten Erfolge: 12. Platz 2006 mit Elena Risteska
Die größten Pleiten: 15. Platz im Semifinale 2010 mit Gjoko Taneski
Die größten Erfolge: 12. Platz 2006 mit Elena Risteska
Die größten Pleiten: 15. Platz im Semifinale 2010 mit Gjoko Taneski
Anzahl der Teilnahmen:


Sonstiges: Zwischen 2004 und 2007 erreichte Mazedonien spielend das Finale des Eurovision Song Contests. Seitdem sind die Platzierungen im Abwärtstrend. Schied man 2008 und 2009 noch jeweils als Zehntes im Semifinale aus, aufgrund des Juryvotings, das den zehnten Finalisten bestimmte, reichte es in den letzten beiden Jahren nur noch zum 15. bzw. 16. Platz.
Vor fünf Jahren: Das Jahr 2007 war für Mazedonien bislang das letzte Jahr mit Finalteilnahme, Karolina Gocheva erreichte mit "Mojot svet" den 14. von 24 Plätzen.
Vor zehn Jahren: 2002 war es ebenfalls Karolina Gocheva, die die ehemalige jugoslawische Republik in Tallinn vertrat. Ihre erste Teilnahme mit "Od nas zavesi" war jedoch nicht so erfolgreich, nur der 19. Platz. Mazedonien war somit 2003 nicht teilnahmeberechtigt.
Vor zehn Jahren: 2002 war es ebenfalls Karolina Gocheva, die die ehemalige jugoslawische Republik in Tallinn vertrat. Ihre erste Teilnahme mit "Od nas zavesi" war jedoch nicht so erfolgreich, nur der 19. Platz. Mazedonien war somit 2003 nicht teilnahmeberechtigt.
Nationaler Vorentscheid 2012: Interne Nominierung der Interpretin Kaliopi. Das Lied "Crno i belo" wurde von Kaliopi aus mehreren Vorschlägen ausgewählt und vom Sender MKRTV im Rahmen einer speziellen TV-Show der mazedonischen Öffentlichkeit vorgestellt.
Eurovision Song Contest 2012:
Interpret für Baku: Kaliopi (Калиопи)
Song für Baku: Crno i belo
Song für Baku: Crno i belo
Text: Kaliopi Bukle
Musik: Romeo Grill
Sprache: Mazedonisch
Startnummer: #2 im zweiten Semifinale
Musik: Romeo Grill
Sprache: Mazedonisch
Startnummer: #2 im zweiten Semifinale
Textauszug: Ajde sega gušni me, do nebo digni me, crno i belo e se, edna vistina i edna laga Iako zaedno sme, jas biram srekja, ti biraš taga

Kaliopi siegte mit dem Titel "Samo ti", schied jedoch in der internen Qualifikationsrunde der EBU aus, sodass Mazedonien erst 1998 sein Debüt beim Song Contest machte. Kaliopi, die 2006 ihr 30jähriges Bühnenjubiläum feierte, nahm noch weitere Male am Vorentscheid in ihrer Heimat teil, u.a. 2009 im Duett mit Naum Petreski und dem Titel "Rum dum dum", mit dem sie hinter dem Duo Next Time den zweiten Platz belegten.

Video: