Deutschland - Germany - l'Allemagne- Deutschland

Zur bisherigen Eurovisiongeschichte:
Debüt: 1956 mit Walter Andreas Schwarz und Freddy Quinn
Rundfunkanstalt: ARD
Teilnahmen: 56
Siege: 1982 mit Nicole - Ein bisschen Frieden
2010 mit Lena Meyer-Landrut - Satellite
Eurofires Liebling:
Margot Hielscher - Für zwei Groschen Musik
(DE'58 - 5 Pkt.)
Debüt: 1956 mit Walter Andreas Schwarz und Freddy Quinn
Rundfunkanstalt: ARD
Teilnahmen: 56
Siege: 1982 mit Nicole - Ein bisschen Frieden
2010 mit Lena Meyer-Landrut - Satellite
Eurofires Liebling:
Margot Hielscher - Für zwei Groschen Musik
(DE'58 - 5 Pkt.)
Mit Abstand das älteste Lied, das ich mir als Liebling ausgesucht habe. Margot Hielscher war damals eine bekannte und viel gebuchte Interpretin und Schauspielerin. Ihr Lied erscheint heute ziemlich kurios, insbesondere der Text ist ziemlich bescheuert wenn man ihn sich mal genauer anschaut, aber dennoch liebe ich den Titel, wahrscheinlich gerade deshalb. Erfolgreich war Margot, die mittlerweile älteste noch lebende Song Contest-Teilnehmerin, nicht sonderlich, aber sie war gut.
Der ESC in drei Sätzen: Die BR Deutschland ist seit Anbeginn des Wettbewerbs mit dabei und das auch meist recht erfolgreich, zweite und dritte Plätze gab es einige, jedoch musste man bis 1982 warten, bis Nicole und den Wettbewerb nach München holte. Insbesondere in den 90er Jahren setzte dann eine Eurovisionsmüdigkeit ein, 1996 erreichte Deutschland nicht einmal das Finale, bis Guildo Horn und nicht zuletzt Stefan Raab es schafften, das müde Image des Wettbewerbs aufzupolieren und Deutschland 2010 mit Lena einen zweiten Sieg zu bescheren.
Der ESC in drei Sätzen: Die BR Deutschland ist seit Anbeginn des Wettbewerbs mit dabei und das auch meist recht erfolgreich, zweite und dritte Plätze gab es einige, jedoch musste man bis 1982 warten, bis Nicole und den Wettbewerb nach München holte. Insbesondere in den 90er Jahren setzte dann eine Eurovisionsmüdigkeit ein, 1996 erreichte Deutschland nicht einmal das Finale, bis Guildo Horn und nicht zuletzt Stefan Raab es schafften, das müde Image des Wettbewerbs aufzupolieren und Deutschland 2010 mit Lena einen zweiten Sieg zu bescheren.

Interpret: Cascada
Titel: Glorious
Startnummer: Unbekannt (im Finale)
Sprache: Englisch
Text & Musik: Yann Peifer, Manuel Reuter, Andres Ballinas, Tony Cornelissen
Vorentscheid: "Unser Song für Malmö", Vorentscheid mit 10 Interpreten und dreigeteiltem Voting. Abgestimmt werden konnte zuvor im Radio-/Onlinevoting, per SMS- und Televoting während der Show sowie durch eine fünfköpfige Jury. Siegreich war das Danceprojekt Cascada, wenngleich LaBrassBanda das Radiovoting für sich entscheiden konnten.

Einen Nummer-Eins-Hit in Deutschland gab es bislang noch nicht für Cascada, Platz 5 mit "Everytime we touch" und "Evacuate the dancefloor". Der aktuelle Song Contest-Beitrag "Glorious", das erst nach Plagiatsüberprüfung durch den NDR nach Malmö gelassen wurde, stand zuletzt auf der #6 der deutschen Singlecharts.

Cascada waren von Anfang an meine Favoriten beim deutschen Vorentscheid, anfangs fand ich den Titel etwas schwer aus der Hüfte kommend, je länger ich ihn mir jedoch anhöre, desto besser finde ich ihn. Man kann sich zwar auch schnell daran satt hören, aber für die Eurovision ist der Beitrag optimal geeignet und auch nicht so chancenlos im Kampf um die Punkte. Mit einer guten Show ist eine Top Ten-Platzierung auf alle Fälle drin.
Weiterführende Links:
Offizielle Website des Interpreten
Profil auf Eurovision.tv
Songtext auf Diggiloo.net
Kostprobe: