Griechenland - Greece - la Grèce - Ελλάδα

Zur bisherigen Eurovisionsgeschichte:
Debüt: 1974 mit Marinella
Rundfunkanstalt: ERT
Teilnahmen: 33
Siege: 2005 mit Helena Paparizou - My number one
Eurofires Liebling:
Antique - Die for you
(GR'01 - 147 Pkt.)
Debüt: 1974 mit Marinella
Rundfunkanstalt: ERT
Teilnahmen: 33
Siege: 2005 mit Helena Paparizou - My number one
Eurofires Liebling:
Antique - Die for you
(GR'01 - 147 Pkt.)
Ein wunderbarer Song, der sich heute noch ständig in meiner Wiedergabeliste auf dem Handy befindet. "Die for you" gehört ebenfalls zum Repertoire von Helena Paparizou und neben ihrem Siegertitel von Kiew ist es eines meiner absoluten Lieblingstitel aus Griechenland. Das Ergebnis, ein respektabler dritter Platz ist vollkommen gerechtfertigt und war ein tolles Comeback, nachdem Griechenland zwei Jahre nicht beim Song Contest dabei war.
Der ESC in drei Sätzen: Auch Griechenland tat sich in den ersten Jahren schwer, ganz nach vorne durchzustoßen, bis 1992 war keine Top Five-Platzierung zu verzeichnen. Nach dem Wegfall der Sprachregelung und die Einführung von Semifinals wurde es für Griechenland besser. Zwischen 2004 und 2011 war man jedes Jahr in den Top Ten vertreten, lediglich Eleftheria Eleftheriou beendete diese Serie vergangenes Jahr mit "Aphrodisiac" und wurde nur 17.

Interpret: Koza Mostra feat. Agathonas
Titel: Alcohol is free
Startnummer: Unbekannt (im 2. Semifinale)
Sprache: Griechisch, Englisch
Text & Musik: Ilias Kozas, Stathis Pachidis
Vorentscheid: Vorentscheid am 18. Februar in Athen mit vier Beiträgen, moderiert von Despina Vandi und Giorgos Kapoutzidis. Abgestimmt wurde zu jeweils 50% per Jury- und Televoting, als Sieger ging die Kombo Koza Mostra feat. Agathonas hervor..

Agathonas Iakovidis (Αγάθωνας Ιακωβίδης) wurde 1955 geboren und ist seit 1971 im Musikgeschäft tätig, seine erste Platte erschien 1977, seitdem folgten regelmäßig Neuveröffentlichungen, primär im Rembetiko-Stil. Gemeinsam mit der Gruppe Koza Mostra geht es nun nach Malmö.

Griechenland verfällt musikalisch dem Alkohol, das ist auch nicht schlecht. Spannend ist die Darbietung allemal, bärtige Männer performen mit Schottenröcken einen Titel, der auch in keine Schublade einzusortieren ist. Mir persönlich gefielen andere Lieder aus Griechenland schon besser, aber man kann es sich anhören. So wie wir Europa kennen, werden wir es sogar zweimal hören, am Donnerstag und am Samstag.
Finalchancen:

Weiterführende Links: