

![]() |
Fiddler On The Roof, das Original von Anatevka |
![]() |
Sophia Vossou litt 1991 unter dem Saxophonisten |
![]() |
Rekorddirigent beim ESC: Noel Kelehan |
![]() |
Schlugen sich die Zähne aus: Stefan Raab und Anke Engelke |
Viele Interpreten beim Eurovision Song Contest begleiteten sich selbst mit ihren Instrumenten auf der Bühne, die heute lediglich noch zur Zierde mitgebracht werden und stummgeschaltet sind, da sämtliche Töne als Halbplayback eingespielt werden. Es bleibt zu hoffen, dass während der Liveübertragung niemals das Band hängenbleibt, wie es einst dem 90er Jahre-Hitwunder Milli Vanilli zum Verhängnis wurde. Thomas Anders hatte beim deutschen Vorentscheid 2006 eben jenes Problem, als er dreimal ansetzen musste um seinen Song "Songs that live forever" singen zu können. Souverän nahm er die Tonpanne mit Humor und entgegnete dem offenbar ratlosen Techniker, dass er notfalls auch a capella singen könne.
![]() |
Im Halbfinale war Schluss: Witloof Bay für Belgien |
![]() |
Fast vergessen: Lynn Chircop (Malta 2003) |
![]() |
Off Broadway: Andrew Lloyd Webber und Jade Ewen |
![]() |
1982 - Nicole |
![]() |
Sieger nach Punkten: Alexander Rybak 2009 in Moskau |
![]() |
Fiedelte sich zum Sieg, Fionnuala Sherry |
![]() |
Antique wurden 2001 in Kopenhagen Dritte |
![]() |
Kubanischer Jodelpop aus Österreich: "Y así" |
![]() |
Top Ten für Ungarn in diesem Jahr: Joci Pápai und "Origo" |
![]() |
Wenn die Kasse leer ist hilft nur Schaumstoff |

Poll: Für die nächste Abstimmung stehen die fünf Themen "Lost and found", "And finally...", "X-Files", "Shakespeare" und "Mi corazon" zur Auswahl. Zum Voting geht es hier.