
Hauptstadt: Madrid (1.809km Luftlinie bis Wien)
Einwohner: 46,7 Millionen
Amtssprache: Spanisch
Kfz-Kennzeichen: E
60 Jahre Eurovision Song Contest:
Erster Beitrag: 1961 mit Conchita Bautista und "Estando contigo"
Siege: 2
Teilnahmen insgesamt: 55
Aus im Semifinale: als Big Five-Mitglied immer im Finale
Letzter Beitrag: 2014 mit Ruth Lorenzo und "Dancing in the rain"
Die bisherige Geschichte in einem Satz: Spanien belegte in den 60er Jahren einen Doppelsieg in der Franco-Ära, der u.a. dem Sänger José Manuel Serrat verbot auf Katalanisch zu singen und ihn somit austauschte, seither belegte man immer wieder gute Platzierungen, die inzwischen aber rar geworden sind, das letzte Erscheinen auf den Treppchenplätzen liegt 20 Jahre zurück, damals belegte Anabel Conde den zweiten Rang.
Einwohner: 46,7 Millionen
Amtssprache: Spanisch
Kfz-Kennzeichen: E
60 Jahre Eurovision Song Contest:
Erster Beitrag: 1961 mit Conchita Bautista und "Estando contigo"
Siege: 2
Teilnahmen insgesamt: 55
Aus im Semifinale: als Big Five-Mitglied immer im Finale
Letzter Beitrag: 2014 mit Ruth Lorenzo und "Dancing in the rain"
Die bisherige Geschichte in einem Satz: Spanien belegte in den 60er Jahren einen Doppelsieg in der Franco-Ära, der u.a. dem Sänger José Manuel Serrat verbot auf Katalanisch zu singen und ihn somit austauschte, seither belegte man immer wieder gute Platzierungen, die inzwischen aber rar geworden sind, das letzte Erscheinen auf den Treppchenplätzen liegt 20 Jahre zurück, damals belegte Anabel Conde den zweiten Rang.

Interpret: Edurne
Song: Amanecer (zum Mitsingen)
Edurne García Almagro wurde 1985 in Madrid geboren und ist derzeit mit David de Gea von Manchester United liiert. Bekannt wurde sie durch ihre Teilnahme an der spanischen Castingshow Operación Triunfo, wo sie den sechsten Platz belegte. Sie brachte 2006 unter Sony ihr erstes Album heraus, dass die #3 der spanischen Charts erreichte. Später folgten vier weitere Alben. Das spanische Fernsehen TVE nominierte Edurne intern für den Eurovision Song Contest, sie zählt zu den erfolgreichsten Sängerinnen des Landes.
Text & Musik: Tony Sánchez-Ohlsson, Peter Boström & Thomas G:son
Verantwortlich für all das: RTVE
Das Lied kommt vor allem im "Refrain" sehr dramatisch daher und Edurne intoniert, als gäbe es kein Morgen mehr. Allerdings fehlt dem Lied so ein bisschen das Latino-Feeling, das frühere Beiträge wie z.B. Beth, Ramón oder Pastora Soler hatten. Es gehört dennoch zu den besseren Liedern des Jahrgangs, technisch einwandfrei produziert, toucht mich aber nicht so sehr wie andere Titel. Ich denke es wird eine Platzierung zwischen Platz zehn und 15.
Mein Favorit aus 60 Jahren Eurovision Song Contest:
Beth - Dime
Warum sollte gerade Spanien gewinnen?
Weil Spanien das Land der Big Five ist, das am längsten auf den Sieg wartet, weil es die vielen mallorquinischen Punkte an Deutschland belohnen würde, weil es eine Genugtuung für das schlechte Abschneiden von Pastora Soler 2012 in Baku wäre.
Video:
Mein Favorit aus 60 Jahren Eurovision Song Contest:
Beth - Dime
Warum sollte gerade Spanien gewinnen?
Weil Spanien das Land der Big Five ist, das am längsten auf den Sieg wartet, weil es die vielen mallorquinischen Punkte an Deutschland belohnen würde, weil es eine Genugtuung für das schlechte Abschneiden von Pastora Soler 2012 in Baku wäre.
Video:
