Großbritannien - Gestern Abend wurde im Eventim Apollo Theatre in London die Jubiläumsshow der European Broadcasting Union zum 60. Geburtstag des Eurovision Song Contest aufgezeichnet. Graham Norton und Petra Mede moderierten 15 Interpreten an, die mit einer Liveband, wie in alten Zeiten, auftraten und bissig aber begeistert durch den Abend führten.

Das schwedische Fernsehen SVT übertrug zuvor eine eigene Show, bei der Christer Björkman und Sarah Dawn Finer in ihrer Rolle als Lynda Woodruff vom roten Teppich moderierte. Auch die dänischen Olsen Brothers waren anwesend und freuten sich über die Einladung der BBC, da der dänische Sender DR ihnen offenbar die kalte Schulter zeigt und man gar nicht zum Song Contest 2014 nach Kopenhagen eingeladen wurde.
Queen Mum, die 91jährige Lys Assia wurde mit einem Krönchen für ihren Sieg beim ersten Song Contest 1956 in Lugano geehrt und Conchita Wurst sang nach einem kurzen Interview mit den Moderatoren, gemeinsam mit den "Eurovision Allstars", darunter Dana International, ein Medley aus Eurovisionsbeiträgen vergangener Jahre. Eingespielt wurden zudem immer wieder Clips aus den sechs Dekaden der Eurovision.

Das Schweizer Fernsehen zeigt die Show gleich zweimal, nämlich zu den beiden Semifinals von Wien am 19. und 21. Mai und der ORF strahlt "Eurovision's Greatest Hits" am Freitag, den 22. Mai zwischen dem zweiten Halbfinale und dem großen Finale des 60. Song Contests im Hauptprogramm aus, ähnlich wie das estnische Fernsehen ERR. Die Rundfunkanstalten der ARD, weder NDR, noch WDR oder kleine Sender wie der SR werden die Show übertragen. Früher oder später wird sie aber sicherlich bei Eurovision.tv abrufbar sein.