
Ob die EMA an alte Glanzzeiten Mitte der 2000er herankommen wird, bleibt abzuwarten, Fakt ist allerdings auch, dass das krisengeplagte Land mit den knappen Kassen wieder etwas Großes auffahren muss um nicht gleich wieder im Semifinale auszuscheiden, wie es seit 2004 mit Ausnahme von Alenka Gotar und Maja Keuc mit jedem Beitrag bislang geschah obwohl ausreichend potentielle Finalbeiträge beim Vorentscheid dabei waren.
2013 wurde Hanna Mancini intern vom slowenischen Fernsehen ausgewählt, sie schied als Letzte im Halbfinale von Malmö aus. Die EMA 2014 ist nun für den Samstag, 8. März um 20 Uhr angesetzt, dann wird das Land seine Weichen für Kopenhagen und wahrscheinlich auch zukünftige Eurovision Song Contests stellen.