![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhjFTOMTTD28BFe6nM6RhS8R9Zk2hgmyQpwardqPaSwW3hR60glbeQgUTcNirXIZr19uVpmcvV_4Gmf69UFPsCZ9P51ySM9nzMsTHHuU3q42Fdjo8W7sr1vYdBJ8TekESslARYbNljx7gY/s1600/bby.png)
Bis zum 24. November haben interessierte Künstler und Komponisten nun die Möglichkeit sich für das Eurofest zu bewerben, nähere Informationen sind derzeit noch nicht bekannt, der Direktor von BTRC Gennady Davidko erklärte lediglich, dass das Finale, wie jedes Mal Anfang Januar stattfinden wird.
Halbfinals werden auch diesmal nicht ausgetragen. Der Interpret, der gewählt wird, darf aller Voraussicht nach auch nach Kopenhagen fahren, mit welchem Titel ist jedoch ungewiss, da der weißrussische Siegertitel nicht zwangsläufig auch für die Eurovision bestimmt werden muss. In Malmö belegte Weißrussland den 16. Platz im Finale mit Alyona Lanskaya.