


- Erwin Aschenwald & Die Mayrhofner - Mutter Thereza
- Astrid & Die TonArtFreunde - Du und i - für immer
- Die Draufgänger - Nur ein leises Vaterunser
- Sigrid & Marina mit den Zillertaler Haderlumpen - Alles hat zwei Seiten

- Anita Burck - Wo Kinder lachen
- Die Schäfer - Das alles hat Gott uns geschenkt
- Marco - Walzer der Liebe
- Angela Wiedl - Das Lied der Heimat

- Beatrice & Lys Assia - Sag mir wo wohnen die Engel
- Monique - Ich bin die glücklichste Frau
- Marcel Schweizer & Regina Engel - Die Zeit mit dir
- Nicolas Senn & Alexandra Schmied - Mit Schwung durchs Alpenland

- Mark Alexander - Melodien der Heimat
- Die Pustertaler - Heit gemma tanz'n
- Die Trenker - Freiheit ist ein teures Gut
- Vincent & Fernando - Zünd eine Kerze an
Ich frage mich immer wieder, warum das Fürstentum Liechtenstein niemanden zum GP entsendet, man will doch schließlich den gesamten Alpenraum abdecken und Liechtenstein hat sicher auch 'ne üble Volksmusikszene zu bieten :-)
Von Slowenien und Frankreich will ich mal lieber gar nicht erst reden...
Was ich noch sagen wollte: Lys Assia, die mit über 80 Jahren und knapp 50 Jahre nach ihrem letzten Auftritt beim Eurovision Song Contest (1958 mit "Giorgio") erneut für die Schweiz in den Ring steigt, gilt als heiße Favoritin auf den Sieg. Die Ergebnisse liefere ich morgen nach, ich schau' nämlich auf Sat 1. "Asterix und Cleopatra", einen Live-Ticker wird's also net geben ;)