

Und jene Beiträge, die es ins Finale schafften, blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Alenka Gotar mit ihrer Leuchtdiode wurde nur 15. obwohl sie von den Fans in Helsinki zu den Mitfavoriten gezählt wurde und auch Maja Keuc 2011 hatten die Fans deutlich weiter oben angesiedelt. Danach wurde ein neuartiges Vorentscheidungsmodell ausprobiert, die Misija Evrovizija, ein wochenlanges Casting, bei dem die großartige Eva Boto entdeckt und gefördert wurde. In Baku wurde sie Vorletzte im Halbfinale...
2013 schickte Slowenien die intern nominierte Amerikanerin Hannah Mancini zum Song Contest. Auch ihr Uptempo-Titel "Straight into love" wurde im Vorfeld hoch gewettet, in Malmö kam alles anders, trotz guter Performance wurde Slowenien nur Letzter im Halbfinale. Es folgte ein langes Zögern in Ljubljana, ob man überhaupt noch am Eurovision Song Contest teilnehmen sollte. Befreundete Nationen wie Kroatien oder auch Bosnien-Herzegowina hatten sich zu diesem Zeitpunkt bereits verabschiedet, aus verschiedenen Gründen.

Ähnlich wie die Gruppe Atomik Harmonik übersetzten die Turbo Angels ihre Lieder auch ins Deutsche wobei Lieder wie "Sag mir wann, Superman" entstanden. Raay schwor diesem 2009 ab und widmete sich anderen Projekten. 2012 war er Teil der Jury der Misija Evrovizija und 2014 komponierte er schließlich Tinkaras Titel, der es als Zehntes in die Finalrunde von Kopenhagen schaffte und dort den vorletzten Rang belegte. Man schöpfte in Slowenien jedoch neuen Mut und stellte auch 2015 einen Beitrag in Aussicht.

2016 möchte Slowenien wieder am Eurovision Song Contest teilnehmen, sofern das Geld ausreicht. Aus diesem Grunde erfolgte bisher noch keine Bestätigung, dass man in Stockholm einen Kandidaten entsenden wird. Das kleine Land zeigt jedoch wieder Ehrgeiz, beim Song Contest etwas bewegen zu wollen und muss langsam auch einmal belohnt werden. Trotz aller Schlappen ist die Energie des slowenischen Rundfunks nie verschwunden und wir warten weiter auf eine Neuauflage von "Energy", denn davon hat Slowenien reichlich.
Wer einmal in Slowenien war, das bestätigt auch hr-Moderator Tim Frühling, wird begeistert sein. Das kann ich dem Land auch attestieren. Nicht nur landschaftlich und wirtschaftlich beeindruckt Slowenien, man rühmt sich auch damit, dass es das einzige Land im Englischen mit "Love" im Namen ist. Viele wünschen sich einen Eurovision Song Contest in Ljubljana und ich hoffe, dass sie es aus eigener Kraft schaffen mögen, bevor sie irgendwann doch das Interesse verlieren, wie ihre Nachbarn aus Kroatien.
Wer waren eure Favoriten aus Slowenien, die eurer Meinung nach deutlich hinter den Erwartungen blieben?
Passend zum Saturday Night Feeling heute Abend: Rebeka Dremelj mit ihrem EMA-Song von 2005 - Pojdi z menoj