

Ergebnis des Eurovision Song Contests 1981:
01. - 136 -
Großbritannien - Bucks Fizz - Making your mind up

02. - 132 -
BR Deutschland - Lena Valaitis - Johnny Blue

03. - 125 -
Frankreich - Jean Gabilou - Humanahum

04. - 121 -
Schweiz - Peter, Sue & Marc - Io senza te

05. - 105 -
Irland - Sheeba - Horoscopes

1981 läutete musikalisch eine neue Musik-Ära ein, MTV gibt erstmals auf Sendung, während ABBA ihre letzten Erfolge feierten, "Super Trouper" kletterte für zehn Wochen in Deutschland auf die #1 der Charts, unterbrochen wurde der Triumph nur durch Barbra Streisand, die sich mit "Woman in love" für eine Woche davorschob. Im gleichen Jahr schafften es die Schlümpfe zweimal in die Albumcharts und am Ende des Jahres stand Gottlieb Wendehals mit seiner Polonäse in den Charts ganz oben.

Chartsplatzierungen von "Making your mind up" 1981:
-
#05 in Deutschland

-
#01 in Österreich

-
#03 in der Schweiz

-
#01 in Großbritannien mit "Silber" ausgezeichnet


Die Choreographin des Beitrags, Chrissy Wickham aus Dorset, war für den Kleidertrick während der Textzeile "If you wanna see some more..." verantwortlich und war auch später für die Showeinlagen der britischen Beiträge zuständig. Insgesamt zehn Mal arbeitete sie mit den britischen Künstlern, zuletzt 1991 mit Samantha Janus in Rom. Heute gehen die Mitglieder von Bucks Fizz getrennte Wege, ein Comeback mit jüngeren Sängern schlug fehl, 2007 trat die neue Formation beim deutschen Vorentscheid auf.
Höchstwertungen für Bucks Fizz beim Eurovision Song Contest:
-
12 Punkte aus Israel

-
12 Punkte aus den Niederlanden

-
10 Punkte aus Dänemark

-
10 Punkte aus Jugoslawien

-
10 Punkte aus Irland

Deutschland vergab lediglich vier Punkte und zog den Beitrag aus Frankreich vor, der zwölf Punkte erhielt. Bis zur vorletzten Wertung von der Schweizer Jury stand das Ergebnis noch nicht fest. Lena Valaitis erhielt aus der Eidgenossenschaft keine Punkte, Großbritannien acht. Mit der letzten Wertung zog Großbritannien dann vorbei, auch wenn es noch einmal die 12 aus Schweden für Deutschland gab.
Gelegentlich sieht man die Mitglieder noch bei TV-Auftritten, primär in der Eurovisionssparte, zu Jubiläumsanlässen oder im ZDF-Fernsehgarten. "Making your mind up" bleibt dennoch ihr größter Erfolg, später wurde sogar die britische Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest danach benannt. Der Titel ist zu einem Evergreen geworden und erinnert heute an vergangene Glanzzeiten der BBC beim Eurovision Song Contest.
Welcher Cocktail darf's als Nächstes sein?
Poll: Und wie bereits angekündigt, kann ab sofort für den nächsten Blogeintrag abgestimmt werden. Zur Auswahl stehen in dieser Woche die Mottos Lambada Night, Sweeeden!, Green Event und Alcohol is free. Was genau sich dahinter verbirgt bleibt vorerst eine Überraschung.