Israel - Auch wenn es momentan eine rege Diskussion darüber gibt, ob Israel aus geopolitischen Gründen überhaupt noch am Eurovision Song Contest teilnehmen sollte und mittlerweile einige Rundfunkanstalten wie der isländische Sender RÚV den Ausschluss des israelischen Fernsehens vom Song Contest bzw. aus der Europäischen Rundfunkunion unterstützen würden, so hat der Sender KAN seine Absicht erklärt, im kommenden Jahr wieder einen Beitrag zur Eurovision zu schicken.
Wie ESCtoday.com und mehrere israelische Medien berichten, hat KAN formell seine Teilnahme am kommenden Song Contest in Österreich bestätigt. In einer Stellungnahme heißt es u.a.: "Israel nimmt seit über 50 Jahren mit großem Erfolg am Eurovision Song Contest teil. KAN verpflichtet sich der vollständigen Einhaltung der Wettbewerbsregeln und wird dies auch weiterhin tun. Die Israeli Broadcasting Corporation bereitet sich derzeit auf den nächsten Eurovision Song Contest in Österreich vor."
Auf welche Art und Weise der israelische Rundfunk seinen Beitrag für den 70. Eurovision Song Contest in Österreich auswählen wird ist noch nicht bekannt. Die Teilnahme des Landes wird seit 2024 deutlich kritischer betrachtet und sorgt für zahlreiche Diskussionen innerhalb der Europäischen Rundfunkunion, die EBU argumentiert, dass der Sender regierungsunabhängig sei und der politischen Führung eher ein Dorn im Auge als ein Sprachrohr der aktuellen Politik sei, anders als etwa bei Belarus und Russland. Diese Einstellung wird von vielen anderen Rundfunkanstalten mittlerweile kritisch gesehen.