Freitag, 25. April 2025

Road to Basel (29/37): Australien


Australien - Australia - l'Australie - Australia

In A Nutshell:
Hauptstadt: Canberra (16.579km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 27,2 Mio.
Amtssprachen: Englisch
TLD, Kfz, IOC: .au/AUS/AUS

Trivia To Go: 
Die australische Küche kennt zum Teil Gerichte und Snacks, die in Europa kaum bis gar nicht verbreitet sind. Darunter fällt u.a. der zum nationalen Kulturgut erklärte Malzbrotaufstrich Vegemite, der nach meinem eigenen Test entsetzlich schmeckt, als auch Fairy Bread. Dabei handelt es sich um eine Scheibe Weiß- oder Toastbrot, die mit Butter bestrichen und mit Liebesperlen bestreut wird. Fairy Bread ist daher insbesondere bei Kindern äußerst beliebt und wurde im November 2021 sogar mit einem eigenen Google-Doodle gewürdigt. Auch in Neuseeland kennt man das süße Brot mit bunten Streuseln.

Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 2015 mit Guy Sebastian und "Tonight again"
Bestes Ergebnis: 2. Platz (2016)
Teilnahmen insgesamt: 9x
Davon im Semi ausgeschieden: 1x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 33 (0, 10)
Letzter Beitrag: Electric Fields mit "One Milkali (One Blood)"
Rundfunkanstalt: SBS

Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Go-Jo
Lied: Milkshake man (Text)
Sprache: Englisch
Text & Musik: Marty Zambotto, Amy Sheppard, George Sheppard, Jason Bovino
Auswahlmodus: interne Auswahl des Interpreten durch das australische Fernsehen, Bekanntgabe des Beitrags am 25. Februar durch SBS
Teilnahme im...: 2. Halbfinale am 15. Mai

Go-Jo alias Marty Zambotto wurde am 25. November 1995 in Manjimup in Western Australia geboren und lernte mit 13 Jahren zunächst Gitarrespielen, schrieb eigene Lieder und arbeitete mit anderen Künstlern zusammen, ehe er nach Sydney zog um seine Solokarriere voranzutreiben. Er wurde durch soziale Medien bekannt, darunter sein Coversong "Iris" der Goo Goo Girls, das über drei Millionen Mal bei Spotify gestreamt wurde. Sein "Mrs. Hollywood" wurde über eine Milliarde Mal angeklickt. So erschienen diverse Singles und Clips jedoch noch kein Musikalbum. Go-Jo wurde intern von SBS nominiert Australien beim zehnjährigen Jubiläum zu vertreten.

Platzierung in den Wettquoten: 19 von 37 (100/1)

Eur
ofires Meinung:
 12 von 12 Punkten
Da ist sie, meine Nummer eins in diesem Jahrgang. Mein erster Eindruck war "Was für ein laktosefreier Blödsinn!" der wie Right Said Fred klingt, doch dann bohrte sich das Lied in meinen Gehörgang und ist dortgeblieben. Der 70er Jahre-Pornobalken und das Magnum-Outfit suggerieren nicht unbedingt, dass es sich beim australischen Beitrag um einen seriösen Act handelt und auch die obszönen Milkshake-Anspielungen muss man verzeihen können, am Ende ist das ganze Schauspiel allerdings großartige Kunst, dem man sogar noch eine französische Phrase hinzugefügt hat. Es ist wundervoll! Natürlich ist das kein Siegerbeitrag, aber es ist auf jeden Fall eine zusätzliche Farbe, die dieser Eurovision Song Contest bietet und ich denke man wird Go-Jo zumindest im Finale erneut erleben können.

Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.

Musikvideo:
Go-Jo - Milkshake Man