Martinique - Es gilt noch ein Ergebnis aus der letzten Woche nachzureichen. Auf der französischen Karibikinsel Martinique fand nämlich am Samstag die dritte Ausgabe des All For One - Caribbean Song Contests statt. Neun Inselstaaten und das südamerikanische Guyana trafen in Fort-de-France zum fröhlichen Gesangswettbewerb zusammen. Die Trophäe blieb am Ende des Abends jedoch auf Martinique. Das Ergebnis des dritten Caribbean Song Contests: 01. - 1.309 -Martinique - Maleika Pennont 02. - 1.275 -Haiti - Samantha Normil 03. - 1.241 -St. Vincent & Grenadinen - Danielle Veira 04. - 1.200 -Kuba - Andy Rubal 05. - 1.156 -Guadeloupe - Leedyah Barlagne 06. - 1.156 -Guyana - Héony Calumey 07. - 1.134 -St. Lucia - Sedale Simei xx. - 0.000 - Dominica - Shalima Samuel xx. - 0.000 - Dominikanische Republik - Yudelka Marie xx. - 0.000 - Montserrat - Prince Romeo Jede teilnehmende Nation stellte einen Juroren der insgesamt 1.000 Punkte vergeben durfte. Als Siegerin ging die heimische Maleika Pennont hervor, die Platzierungen von Dominica, der Dominikanischen Republik und Montserrat sind nicht überliefert. Martinique trug den Wettbewerb bereits zum ersten Mal aus und reiht sich nun in die Liste der Sieger mit St. Lucia und der Dominikanischen Republik ein.
Bosnien-Herzegowina - Morgen Abend verstreicht die zweite Deadline, die die Europäische Rundfunkunion den potentiellen Teilnehmerländern am Eurovision Song Contest 2016 gesetzt hat. Und so wie es aussieht, hat sich erneut niemand gefunden, der die Kosten für das bosnische Fernsehen BHRT übernehmen will. Im Gegenteil, der Sender steht offenbar noch viel tiefer in der Krise als bislang bekannt war. Wie eine bosnische Nachrichtenseite berichtet, reichen die Einnahmen durch staatliche Gebühren nicht aus, um den Sender langfristig in seiner Form weiterzubetreiben. Dem Sender fehlen demnach rund 200.000 Euro monatlich um ihn auf einem effektiv arbeitendem Level fortzuführen. Auch von Entlassungen der Hälfte der Mitarbeiter ist die Rede, insofern darf man davon ausgehen, dass man erst einmal die ökonomischen Probleme des Senders beheben muss, bevor man an die Teilnahme am Eurovision Song Contest denken kann. Spannend dürfte es jedoch noch bei Kroatien werden, das sich bisher nicht weiter um ein Statement bezüglich der Eurovision 2016 bemüht hat.
Türkei - Am 19. Dezember findet nach Angaben des Senders TMB die dritte Ausgabe der Türkvizyon statt. Bereits am 17. Dezember qualifizieren sich aus den bislang gemeldeten 27 Nationen und ethnischen Gruppen zwölf Kandidaten für die Finalrunde in Istanbul. Ausgetragen wird die Show im Yahya Kemal Beyatlı-Kulturzentrum vor rund 10.000 Zuschauern. Die bisher gemeldeten Kandidaten der Türkvizyon 2015: 01. - Aserbaidschan - Mehman Tağıyev - Istanbul 02. - Baschkortostan 03. - Bosnien-Herzegowina - Adis Škaljo - TBA 04. - Bulgarien 05. - Chakassien 06. - Dagestan 07. - Deutschland - Derya Kaptan - TBA 08. - Gagausien 09. - Georgien 10. - Irak 11. - Iran 12. - Jakutien 13. - Kabardino-Balkarien/Karatschai-Tscherkessien 14. - Kasachstan 15. - Kirgisien 16. - Krim - Safiie Denishaeva - TBA 17. - Kumyken 18. - Mazedonien 19. - Nogai - İslam Satırov - TBA 20. - Nordzypern - İpek Amber - TBA 21. - Rumänien 22. - Tatarstan 23. - Türkei 24. - Turkmenistan 25. - Tuwa 26. - Ukraine - Anna Mitioglo - TBA 27. - Usbekistan Bislang nicht gemeldet sind ehemalige Teilnehmer wie Albanien, die Republik Altai, der Kosovo oder Weißrussland. Auch aus den gemutmaßten Debütanten Ungarn und der russischen Teilrepublik Kalmykien gibt es bisher keinerlei Reaktionen. Die Teilnehmerzahl der Türkvizyon kann sich jedoch erfahrungsgemäß kurzerhand noch ändern.
Schweden - Das schwedische Boulevardblatt Aftonbladet hat wieder einmal vorab seine Liste mit potentiellen Melodifestivalen-Kandidaten veröffentlicht. In der Vergangenheit lag die Zeitung recht gut mit seinen Einschätzungen und somit darf man auch heuer davon ausgehen, dass der ein oder andere Interpret in der Line Up 2016 zu finden ist. Angeblich soll es ein Wiedersehen mit Samir & Viktor geben, die in diesem Jahr mit "Groupie" im Finale des Melodifestivalen dabei waren. Der Song soll von Fredrik Kempe geschrieben worden sein. SVT hat die Kandidaten seines Vorentscheids bisher noch nicht veröffentlicht, die Liste dürft ein den kommenden Wochen jedoch folgen. Ebenfalls auf der Liste des Aftonbladets stehen u.a. Ola Svensson, Sean Banan, Mariette Hansson, die Panetoz, Timoteij, Dolly Style und Dinah Nah. Das Melodifestivalen beginnt 2016 mit der ersten Vorrunde am 6. Februar, das Finale findet am 12. März in Stockholm statt. Der Sieger des Vorentscheids darf Schweden im Finale der Eurovision am 14. Mai vertreten.
Estland - Der estnische Vorentscheid soll im nächsten Jahr in der Saku Suurhall in der Hauptstadt Tallinn stattfinden. Die Halle, die damals brandneu und für estnische Standards als topmodern eingestuft wurde, war Austragungsort des Eurovision Song Contests 2002, nachdem Tanel Padar & Dave Benton den Wettbewerb im Jahr zuvor für Estland gewinnen konnten. Der Eesti Laul findet am 13. und 20. Februar sowie am 5. März statt, der Vorverkauf für Eintrittskarten beginnt am 10. November. Dänemark - Wie die dänische Nachrichtenseite eurovisionary.com meldet, bietet das dänische Fernsehen DR der Siegerin der lokalen X-Factor-Edition einen garantierten Startplatz beim nationalen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. Als Siegerin der Talentshow ging die 16jährige Schülerin Emilie Esther hervor, die im Team von Erfolgskomponist Remee gecoacht wurde. Remee komponierte 2008 "Disappear" für die No Angels, 2012 "Should've known better" für Soluna Samay und war in diesem Jahr Co-Autor für Anti Social Media. Ob Emilie das Angebot annimmt ist derzeit noch nicht bekannt. Indien - Die Asia-Pacific Broadcasting Union schmeißt dieser Tage mit Meldungen zum Thema neue Wettbewerbe nur so um sich. Erst vor wenigen Stunden wurde der ABU TV Cup Song Contest geboren, nun bemüht sich die Rundfunkunion um das erste ABU Dancing Festival, welches erstmals im November 2016 stattfinden soll. Austragungsort soll die indische Hauptstadt New-Delhi sein, gastgebender Sender wird die TV-Anstalt Doordarshan. Bislang ist, logischerweise, nur Indien als Teilnehmer gemeldet.