Donnerstag, 3. April 2025

Road to Basel (07/37): Aserbaidschan


Aserbaidschan - Azerbaijan - Azerbaïdjan - Azərbaycan

In A Nutshell:
Hauptstadt: Baku (3.434km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 10,2 Mio.
Amtssprachen: Aserbaidschanisch
TLD, Kfz, IOC: .az/AZ/AZE

Trivia To Go: 
Seit über 3.000 Jahren existiert in Aserbaidschan eine Teekultur, seit den 1930er Jahren wird er nicht nur im Land getrunken sondern auch angebaut. Nahe der Stadt Lənkəran befinden sich die größten Teeplantagen, deren Erzeugnisse nicht exportiert sondern für den lokalen Gebrauch bestimmt sind. Typischerweise wird Tee in Chaykhana genannten Teestuben beim Backgammon-Spielen und vielen gesellschaftlichen Ereignissen getrunken. Traditionell wird Tee in Aserbaidschan nicht mit Milch sondern nur mit Zucker gesüßt, dazu gibt es meist kandierte Früchte oder verschiedene Gewürze.

Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 2008 mit Elnur Hüseynov & Samir Javadzadeh und "Day after day"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2011)
Teilnahmen insgesamt: 16x
Davon im Semi ausgeschieden: 3x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 19 (1, 1, 1)
Letzter Beitrag: Fahree feat. İlkin Dövlətov mit "Özünlə apar"
Rundfunkanstalt: İctimaiTV

Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Mamagama
Lied: Run with u (Text)
Sprache: Englisch
Text & Musik: Hasan Heydar, Roman Zee, Sefael Mishiyev
Auswahlmodus: interne Auswahl des aserbaidschanischen Rundfunks İTV über mehrere Auswahlrunden hinweg. Premiere des Beitrags und Musikvideos am 19. Februar
Teilnahme im...: 1. Halbfinale am 13. Mai

Mamagama ist eine Indiepop- und Rockband, die sich 2021 in Baku gründete. Dazu gehören Sänger Sefael Mishiyev, Gitarrist Bahruz Efendiyev und Schlagzeuger Allahverdi Gumbetli, die zuvor in verschiedenen anderen Bands tätig waren. 2022 traten sie beim Kënga Magjike, einem der wichtigsten albanischen Musikfestivals an und belegten mit dem Titel "Dreamer" den ersten Platz in der Kategorie "International Artists". 2023 bewarben sie sich für den Eurovision Song Contest, mussten jedoch dem Duo TuralTuranX den Vortritt lassen, die intern ausgewählt wurden. Mit "Run with u" wurden sie im Februar als aserbaidschanische Vertreter durch den Sender İTV vorgestellt.

Platzierung in den Wettquoten: 28 von 37 (175/1)

Eurofires Meinung:
 6 von 12 Punkten
Nach einem vielversprechenden Start beim Eurovision Song Contest und einer Flut an schwedischen Kompositionen ist Aserbaidschans Rundfunkanstalt seit einigen Jahren dazu übergegangen, der lokalen Musikindustrie eine Plattform zu bieten. So verhält es sich auch bei "Run with u", bei dem kein skandinavischer Komponist hineingepfuscht hat. Die Studioversion klingt in Teilen ein bisschen nach Michael Jackson und ein bisschen nach Çingiz Mustafayev. Mir gefällt der Wechsel zwischen modernem Indiepop und den traditionellen aserbaidschanischen Elementen. Ich befürchte zwar, dass Aserbaidschan es im Halbfinale schwer haben wird, da es eine Weile braucht, bis es sich entwickelt, meinen Segen für die Endrunde hätten sie allerdings.

Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.

Musikvideo:
Mamagama - Run with u

Auf ein Wort zur... Türkei:
Letzter Beitrag: 2013 mit Can Bonomo und "Love me back"

Nach Aussagen des türkischen Präsidenten Erdoğan fördert der Eurovision Song Contest "Soziale Korruption", der Sender TRT zog nach dem Aus im Halbfinale von Düsseldorf und dem Sieg des Bruderlandes Aserbaidschan ab 2013 zurück. Seither hat es mehrere Gespräche der EBU gegeben, das Land wieder ins Boot zu holen, vergeblich. Während der Wettbewerb in der Türkei selbst bei vielen Menschen nach wie vor äußerst beliebt ist, nicht zuletzt durch die Erfolge ab 2003, ist mittlerweile fast eine Generation ohne eigenen Beitrag vergangen und das wird sich mit jener staatlichen Führung wohl sobald auch nicht ändern. Zudem stört sich TRT als "relevantes" Mitglied der EBU an den Big Five und dem Juryvoting, das zumindest im Halbfinale mittlerweile nicht mehr existiert.