Freitag, 11. April 2025

Road to Basel (15/37): Norwegen


Norwegen - Norway - la Norvège - Norge

In A Nutshell:
Hauptstadt: Oslo (1.389km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 5,6 Mio.
Amtssprachen: Norwegisch1
TLD, Kfz, IOC: .no/N/NOR

Trivia To Go: 
Der zu Norwegen zählende Spitzbergen-Archipel hält einige Rekorde in der Kategorie "Northernmost items". So ist Ny-Ålesund bei 78°55' Nord die nördlichste dauerhaft besiedelte Siedlung der Welt mit dem nördlichsten Postamt der Welt, das insbesondere von Kreuzfahrtgästen gern aufgesucht wird. Hinzu kommen in der Inselhauptstadt Longyearbyen die nördlichste Schule der Welt, das nördlichste Musikfestival, mit dem Store Norske Mandskor der nördlichste Männerchor und das nördlichste Oktoberfest hinzu. Der Spitsbergen Marathon ist ebenfalls das nördlichste regelmäßige Laufevent der Welt. Diese Liste lässt sich beliebig verlängern.

Norwegisch (Bokmål, Nynorsk), regional auch Samisch, Kvenisch, Romanes

Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 1960 mit Nora Brockstedt und "Voi voi"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1985, 1995, 2009)
Teilnahmen insgesamt: 62x
Davon im Semi ausgeschieden: 3x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 12 (31, 1)
Letzter Beitrag: Gåte mit "Ulveham"
Rundfunkanstalt: NRK

Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Kyle Alessandro
Lied: Lighter (Text)
Sprache: Englisch
Text & Musik: Kyle Alessandro, Adam Woods
Auswahlmodus: Melodi Grand Prix, nationaler Vorentscheid am 15. Februar im Oslo Spektrum mit neun Interpreten. Entschieden wurde zu 60% per Online-Voting und zehn internationalen Expertenjurys die 40% des Endergebnisses ausmachten
Teilnahme im...: 1. Halbfinale am 13. Mai

Kyle Alessandro Helgesen Villalobos wurde am 10. März 2006 in Levanger in Trøndelag geboren und nahm 2017 im Alter von zehn Jahren an "Norske Talenter", dem norwegischen Ableger bei "Got Talent" bei TV2 teil. Es folgten diverse TV- und Festivalauftritte, etwa bei "Allsang på Grensen". 2017 erschien mit "Første kapittel" das Debütalbum. 2023 nahm er als Teil der Gruppe Umami Tsunami gemeinsam mit Kristian Haugstøyl und Magnus Winjum am Melodi Grand Prix teil, "Geronimo" landete im Finale jedoch auf dem letzten Platz. Mit "Lighter" aus der Feder des schwedischen Produzenten Adam Woods konnte er sowohl bei den Juroren als auch bei den Zuschauern die Höchstwertungen einsammeln.

Platzierung in den Wettquoten: 23 von 37 (150/1)

Eur
ofires Meinung:
 5 von 12 Punkten
Für mich klingt der norwegische Beitrag eher nach Armenien als nach Norwegen, da hat der Delegationsleiter schon recht, dass man ein wenig am Arrangement und der Choreographie ändern sollte um sich von Parg abzuheben. Immerhin treten beide in unterschiedlichen Halbfinals an. Wie schon bei mehreren norwegischen Beiträgen seit Jowst ist hier massiv mit Autotune gearbeitet worden, sodass man bisher kaum einen Einblick erhalten hat, wie Kyle ohne Zusatzeffekte klingt. "Lighter" ist ein ganz ordentliches Lied, den großen Überraschungsmoment sucht man hier allerdings vergeblich, sodass ich davon ausgehe, dass man sich ggf. für das Finale qualifizieren wird, dort aber abschmiert.

Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.

Musikvideo:
Kyle Alessandro - Lighter