Montenegro - Montenegro - le Montenegro - Crna Gora
Hauptstadt: Podgorica (1.079 km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 616.000
Amtssprachen: Montenegrinisch1
TLD, Kfz, IOC: .me/MNE/MNE
Trivia To Go: Es ist nicht unbedingt komfortabel, aber es ist immerhin eine Meisterschaft. Alljährlich findet in der montenegrinischen Gemeinde Plužine ein Wettbewerb im Dauerliegen statt. Täglich dürfen die Kontrahenten 3x15 Minuten aufstehen, ansonsten heißt es sich in eine liegende Ruheposition zu begeben. Dieser Wettbewerb, dessen Gewinner ein Preisgeld von 1.000 Euro winkt, zieht sich über mehrere Wochen und beweist einmal mehr, dass die Montenegriner ihrem Ruf gerecht werden, sie seien ein gemütliches Volk.
1 Regional auch Albanisch, Bosnisch, Kroatisch und Serbisch
Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 2007 mit Stevan Faddy und "Hajde, kroči"
Bestes Ergebnis: 13. Platz (2015)
Teilnahmen insgesamt: 13x
Davon im Semi ausgeschieden: 10x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 48 (0, 0, 0)
Letzter Beitrag: Vladana Vučinić mit "Breathe"
Rundfunkanstalt: RTCG
Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Nina Žižić
Lied: Dobrodošli (Text)
Sprache: Spanisch
Text & Musik: Boris Subotić, Violeta Mihajlovska
Auswahlmodus: Montesong, nationaler Vorentscheid am 27. November in Podgorica mit 16 Interpreten. Abgestimmt wurde zu je 50% per internationaler Jury und den Zuschauern. Am 4. Dezember zog sich die siegreiche Gruppe NeonoeN zurück, nachdem bekannt wurde, dass sie gegen Vorveröffentlichungsfrist verstoßen haben
Teilnahme im...: 2. Halbfinale am 15. Mai
Nina Žižić (Нина Жижић) wurde am 20. April 1985 in Nikšić geboren und begann ihre musikalische Karriere im Jahr 2004 als Teil der Gruppe Negre. 2004 wurde sie mit jener Gruppe und "Ko nijedna druga" Dritte beim Vorentscheid in Serbien-Montenegro. Zwei Jahre später wurde sie in der montenegrinischen Vorrunde mit "Potraži me" 17. Es erschienen diverse Singles, ehe sie im Dezember 2012 gemeinsam mit dem Duo Who See als Teilnehmerin für den Eurovision Song Contest 2013 in Malmö nominiert wurde. Mit "Igranka" verpassten sie jedoch den Sprung ins Finale und wurden Zwölfte. Nach dem Montesong rückte sie für das disqualifizierte "Clickbait" von NeonoeN nach, da der Titel bereits 2023 öffentlich vorgestellt wurde.
Platzierung in den Wettquoten: 37 von 37 (250/1)
Manchmal fügt sich die Geschichte im Nachgang ja doch noch. Nach dem Montesong im letzten Jahr war ich ein wenig gefrustet, dass Nina mit ihrer schön verrauchten Willkommensballade hinter der Gruppe NeonoeN nur Zweite wurde. Glücklicherweise zog die Gruppe aufgrund eines Verstoßes gegen die Veröffentlichungsfrist der EBU zurück und Nina rückte nach. Produziert wird der Titel vom nordmazedonischen Produzenten Darko Dimitrov, der schon anderen Interpreten beim Song Contest zum Erfolg verholfen hat. Und so hoffe ich, dass "Dobrodošli" es zumindest mal wieder ins Finale einer Eurovision schafft, wenngleich die Prognosen nicht ganz so optimistisch sind wie ich.
Userabstimmung: Zur Abstimmung über "Dobrodošli" geht es hier. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.
Nina Žižić - Dobrodošli