Vereinigtes Königreich - Im Alter von 78 Jahren ist die nordirische Sängerin Clodagh Rodgers verstorben wie ihr Sohn mitteilen ließ. "Meine Mutter hat ein unglaubliches Leben gelebt, voller Liebe und Glück", wird Sam Sorbie zitiert. Am Freitag verstarb die Sängerin, die Großbritannien beim Eurovision Song Contest 1971 in Dublin mit "Jack in the Box" vertreten und den vierten Platz belegt hat nach langjähriger Krankheit. Als katholische Frau aus Nordirland erhielt sie aufgrund ihrer Teilnahme 1971 Morddrohungen von der IRA. Auch nach dem Song Contest hielt ihre Karriere an, in den 80er Jahren zog sie sich zunehmend aus der Öffentlichkeit zurück.
Schweiz - Ab Montag strahlt das SRF diverse Formate rund um den Eurovision Song Contest aus, darunter am 29. April den "Zeitblende"-Podcast, der den Wettbewerb von seinen Anfängen in Lugano 1956 bis zum heutigen Tage aufarbeitet, am 3. Mai wird auf SRF 1 zur besten Sendezeit die Zeitreise "Welcome Home - 69 Jahre Schweiz beim ESC" präsentiert. Auch in der Wettbewerbswoche strahlt der Schweizer Rundfunk zahlreiche Zusatzprogramme rund um den Song Contest aus. Hinzu kommt, dass die Eurovision in allen vier landessprachlichen Radioprogrammen zu hören sein wird. Céline Werdelis übernimmt den Kommentar bei SRF 3, zudem werden die Shows bei La Première, Rete Tre und RTR ausgestrahlt.
Niederlande - In den Niederlanden findet auch dieses Jahr wieder das Regio Songfestival mit lokalen Rundfunkanstalten statt. Der Wettbewerb, der lose auf dem Eurovision Song Contest basiert, findet zum dritten Mal in den Niederlanden statt. Künstler, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, einen niederländischen Originalsong bieten können und zuvor nicht in den Dutch Top 40 gelistet waren, können sich bis einschließlich 29. September bewerben. Nach dem Sieg von Emmy Luca im Vorjahr findet das Regio Songfestival, an dem 13 regionale Rundfunkanstalten teilnehmen, in der Provinz Gelderland statt. Nähere Informationen zur Show gibt es hier (auf Niederländisch).