Mittwoch, 16. April 2025

Road to Basel (20/37): San Marino


San Marino - San Marino - Saint-Marin - San Marino

In A Nutshell:
Hauptstadt: San Marino (552km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 34.000
Amtssprachen: Italienisch
TLD, Kfz, IOC: .sm/RSM/SMR

Trivia To Go: 
Das Museo della Tortura in San Marino ist ein kleines unscheinbares Gebäude auf dem Weg zum Gipfel des Monte Titano. Ausgestellt werden dort Teile der Geschichte des europäischen Rechtswesens mit Fokus auf die Foltermethoden vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Wer sich beim Urlaub an der italienischen Riviera also für martialische Hinrichtungs- und Foltermittel interessiert, dem bietet das Museum über 100 originalgetreue Exponate aus dem 16. Jahrhundert bis hin zu modernen Werkzeugen. Zu den Ausstellungsstücken gehören eine Eiserner Jungfrau, ein Würgegalgen, verschiedene Masken und Keuschheitsgürtel. Geöffnet hat das Museum täglich von 10 bis 19 Uhr.

Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 2008 mit Miodio und "Complice"
Bestes Ergebnis: 19. Platz (2019)
Teilnahmen insgesamt: 14x
Davon im Semi ausgeschieden: 11x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 51 (00, 0)
Letzter Beitrag: Megara mit "11:11"
Rundfunkanstalt: SMRTV

Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Gabry Ponte
Lied: Tutta l'Italia (Text)
Sprache: Italienisch
Text & Musik: Gabry Ponte, Andrea Bonomo, Edwyn Roberts
Auswahlmodus: Una Voce per San Marino, nationaler Vorentscheid mit diversen Castings, sieben Vorrunden und einer Finalshow am 8. März im Teatro Nuovo in Dogana. Entschieden wurde im Finale zu 100% durch eine Jury
Teilnahme im...: 1. Halbfinale am 13. Mai

Gabry Ponte wurde am 20. April 1973 in Moncalieri bei Turin geboren. Als DJ legte er bereits mit 17 Jahren auf, 1998 gründete er mit Jeffrey Jey und Lobina das Projekt Eiffel 65, das um die Jahrtausendwende mit Liedern wie "Blue (Da Ba Dee)" oder "Move your body" weltweit Erfolge feiern konnte. 2005 verließ Ponte das Projekt und war vornehmlich als Solist tätig. Er produzierte Lieder wie "Tacatà", ein Remake von "Dragostea din tei" oder auch "Halo", mit dem Österreich 2022 durch Lum!x und Pia Maria vertreten wurde. "Tutta l'Italia" war zunächst als Titelsong des Sanremo Festivals 2025 gedacht, tauchte dann aber schließlich in der finalen Teilnehmerliste von San Marino auf.

Platzierung in den Wettquoten: 16 von 37 (90/1)

Eur
ofires Meinung:
 7 von 12 Punkten
Während der San Remo-Woche im Februar war ich irgendwann massiv übersättigt, weil man den Track nach jeder Werbepause bei der RAI schallen hörte und selbst Moderator Carlo Conti irgendwann nicht anders konnte, als mit dem Publikum im Teatro Ariston mitzugröhlen. Das Lied verfängt sich auch unweigerlich im Gehörgang, sodass ich behaupten möchte, dass San Marino damit ins Finale durchmarschiert und gewiss auf die Schützenhilfe aus Italien hoffen kann. Man kann davon ausgehen, dass die bisherige Bestmarke von Serhat wackelt, aber das habe ich bei "Adrenalina" auch schon gesagt... Ein Wort noch zu den eigentlichen Stimmen des Liedes, diese stammen von Andrea Bonomo und Edwyn Roberts, die allerdings als "uncredited vocals" ein Schattendasein fristen.

Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.

Musikvideo:
Gabry Ponte - Tutta l'Italia