Montag, 14. April 2025

Road to Basel (18/37): Irland


Irland - Ireland - l'Irelande - Éire

In A Nutshell:
Hauptstadt: Dublin (1.167km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 5,2 Mio.
Amtssprachen: Irisch, Englisch
TLD, Kfz, IOC: .ie/IRL/IRL

Trivia To Go: 
Irland ist nicht nur für den Heiligen Patrick bekannt, für den weltweit am 17. März Flüsse und Sehenswürdigkeiten grün gefärbt werden, sondern auch die Heimat des Halloweens. Je nach Nachschlagewerk leitet es sich etwa vom keltischen Samhain, zu Ehren des gleichnamigen Totengottes ab. Die Encyclopædia Britannica sieht in Halloween das Sommerende, bei dem das Vieh in die Ställe gebracht wurde, Meyers Konversations-Lexikon sieht Bezüge zwischen der Welt der Lebenden und dem Geisterreich, dessen Wände in der Nacht vom 31. Oktober am durchlässigsten sind. Unabhängig von der genauen Herkunft hat sich Halloween mittlerweile weltweit kommerziell etabliert.

Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 1965 mit Butch Moore und "Walking the streets in the rain"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1970, 1980, 1987, 1992, 1993, 1994, 1996)
Teilnahmen insgesamt: 57x
Davon im Semi ausgeschieden: 11x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 1 (741)
Letzter Beitrag: Bambie Thug mit "Doomsday blue"
Rundfunkanstalt: RTÉ

Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Emmy
Lied: Laika Party (Text)
Sprache: Englisch
Text & Musik: Emmy, Erlend Guttulsrud Kristiansen, Larissa Tormey, Truls Marius Aarra, Henrik Østlund
Auswahlmodus: Eurosong, nationaler Vorentscheid im Rahmen der Late Late Show am 7. Februar in Dublin mit sechs Interpreten. Entschieden wurde zu je einem Drittel per internationaler Jury, einer nationalen Expertenjury und Televoting
Teilnahme im...: 2. Halbfinale am 15. Mai

Emmy Kristine Guttulsrud Kristiansen wurde am 13. September 2000 in Holmestrand im norwegischen Vestfold geboren. Sie nahm 2015 im Alter von 14 Jahren am Melodi Grand Prix Junior teil, ähnlich wie zuvor bereits ihr Bruder mit Co-Komponist Erlend. Es erschienen diverse Singles ehe sich Emmy 2021 mit "Witch woods" beim norwegischen Melodi Grand Prix für Rotterdam bewarb, dort jedoch im Finale vorzeitig ausschied. 2023 war sie Teil der norwegischen ESC-Jury, ein Jahr später trat sie als Komponistin von "Woman show" von Mathilde SPZ feat. Chris Archer & Slam Dunk auf, das sich nicht in der Vorrunde behaupten konnte. In diesem Jahr war sie neben ihrer eigenen Gesangstätigkeit auch als Songwriterin von Citi Zēnis Supernova-Beitrag "Ramtai" beteiligt.

Platzierung in den Wettquoten: 18 von 37 (125/1)

Eur
ofires Meinung:
 10 von 12 Punkten
Ihre stimmlichen Defizite gleicht Emmy bei mir durch die rührende Geschichte über die Straßenhündin Laika, die 1957 im Rahmen der sowjetischen Mission Sputnik 2 in den Weltraum geschossen wurde, locker wieder aus. Anders als die Strophen von "Laika Party" hoffen lassen, starb Laika bereits wenige Stunden nach dem Start an Überhitzung und Stress im Erdorbit. Irgendwie haben die Norweger einen Hang dazu eben jenes Thema zu besingen, gab es doch schon 2016 ein Lied beim Melodi Grand Prix mit ähnlichem Inhalt. Ich drücke Irland wieder einmal die Daumen, befürchte aber, dass es am Ende doch an der Show und der Stimme daran scheitern könnte, das Irland im Jahr 1 nach Bambie Thug im Halbfinale straucheln wird.

Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.

Musikvideo:
Emmy - Laika Party