Spanien - Spain - l'Espagne - España
Hauptstadt: Madrid (1.200 km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 48,6 Mio.
Amtssprachen: Spanisch1
TLD, Kfz, IOC: .es/E/ESP
Trivia To Go: Etymologisch leitet sich der Landesname Spaniens vom phönizischen Begriff "I-Shapan-im" ab, dem "Land der Klippschliefer", da die Phönizier dort gesichtete Kaninchen für die dort nicht heimischen Nagetiere hielten. Dieser Begriff festigte sich im 1. Jahrhundert n.Chr. Mit den Römern etablierte sich auch die Kaninchenzucht, bot sie doch aufgrund der hohen Fertilitätsrate der Tiere eine sichere Nahrungsquelle. Mittlerweile sind wildlebende Kaninchen in Spanien zur Plage geworden, gehören aber nach wie vor zur spanischen Küche, etwa Paella valenciana oder als Canejo al ajillo serviert in Knoblauch- und Kräutersauce.
1 Regional auch Aragonesisch, Aranesisch, Asturisch, Baskisch, Galicisch und Katalanisch
Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 1961 mit Conchita Bautista und "Estando contigo"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1968, 1969)
Teilnahmen insgesamt: 63x
Davon im Semi ausgeschieden: N/A
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 14 (2, 4, 2)
Letzter Beitrag: Nebulossa mit "Zorra"
Rundfunkanstalt: RTVE
Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Melody
Lied: Esa diva (Text)
Sprache: Spanisch
Text & Musik: Alberto Fuentes Lorite, Melodía Ruiz Gutiérrez
Auswahlmodus: Festival von Benidorm, nationaler Vorentscheid mit zwei Vorrunden und einem Finale am 1. Februar im Palau Municipal d'Esports l'Illa in Benidorm mit acht Interpreten. Entschieden wurde zu 50% per Expertenjury sowie je zu 25% per App- und Televoting
Teilnahme im...: Finale am 17. Mai
Melodía Ruiz Gutiérrez kurz Melody wurde am 12. Oktober 1990 in Dos Hermanas unweit von Sevilla geboren und landete 2001 im zarten Alter von zehn Jahren mit "El baile del gorila" einen Sommerhit in Spanien. Entdeckt wurde sie hierbei vom Produzenten El Fary. Seither sind sechs Studioalben und diverse Singles veröffentlicht worden, mit denen sie die spanischen und lateinamerikanischen Märkte bereichert. 2009 versuchte sie gemeinsam mit Los Vivancos und "Amante de la luna" erstmals ihr Glück beim spanischen Vorentscheid, der damals noch "El Retorno" hieß. Dort belegte sie hinter Soraya Arnelas punktgleich den zweiten Platz, da Soraya im Televoting mehr Stimmen erhielt, musste Melody ihr den Vortritt lassen.
Platzierung in den Wettquoten: 30 von 37 (175/1)
Ich habe mich gefreut, dass "Esa diva" das Festival von Benidorm gewonnen hat. Abstriche muss ich leider für den verkorksten Revamp geben, nachdem das Festival beendet wurde. Die ursprüngliche Version klang irgendwie authentischer, woran man wieder einmal erkennt, dass spätere Nacharbeiten nicht unbedingt förderlich sein müssen. Vielleicht sollte man irgendwann einmal verankern, dass die Versionen von Beiträgen bereits beim Vorentscheid final sein müssten. Es hätten acht Punkte sein können, so erhält Melody leider nur noch sechs Zähler von mir und ich fürchte auch im Finale von Basel wird es nicht allzu rosig für die Diva ausschauen.
Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.
Melody - Esa diva
Als andorranischer Fan muss es schon ganz schön frustrierend sein, wenn man Jahr für Jahr verfolgt, wie der nationale Rundfunk RTVA abwinkt. Nach den Schlussnoten von Susanne Georgi, die immerhin als starke Verfechterin für ein Comeback einsteht, ward Andorra nie mehr gesehen und bisherige Hoffnungsschimmer verpufften auch relativ schnell wieder. Im Februar machten Berichte die Runde, RTVA könnte 2026 mit dem katalanischen Sender TV3 zusammenarbeiten. Bereits in den Anfängen der andorranischen Teilnahme hatte es für den Vorentscheid eine Kooperation gegeben. Vermutlich wird sich aber auch dies alsbald wieder zerschießen.