Lettland - Latvia - la Lettonie - Latvija
Hauptstadt: Riga (1.528km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 1,9 Mio.
Amtssprachen: Lettisch
TLD, Kfz, IOC: .lv/LV/LAT
Trivia To Go: Rund 0,35% der Bevölkerung spielt Eishockey und ist in Vereinen organisiert. Damit ist der Wintersport zugleich die beliebteste Sportart im Land. Ab den 1930er Jahren begann Eishockey populär zu werden, 1932 fand das erste Spiel der Nationalmannschaft gegen Litauen statt und wurde 3:0 gewonnen. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion befindet sich die eigenständige Mannschaft mit ihrem Ligasystem auf Weltniveau. Ein weiterer sportlicher Triumph Lettlands ist der Sieg der allerersten Basketball-EM, die 1935 in der Schweiz stattfand. Weniger erfolgreich ist Lettland im Fußball, bisher konnte man sich nur einmal für die EM qualifizieren und schied in seiner Vorrunde aus.
Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 2000 mit Brainstorm und "My star"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2002)
Teilnahmen insgesamt: 24x
Davon im Semi ausgeschieden: 13x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 24 (1, 0, 1)
Letzter Beitrag: Dons mit "Hollow"
Rundfunkanstalt: LTV
Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Tautumeitas
Lied: Bur man laimi (Text)
Sprache: Lettisch
Text & Musik: Asnate Rancāne, Aurēlija Rancāne, Elvis Lintiņš, Laura Līcīte, Gabriēla Zvaigznīte
Auswahlmodus: Supernova, nationaler Vorentscheid am 8. Februar in Riga mit zehn Interpreten. Entschieden wurde zu jeweils 50% per Jury- und Televoting
Teilnahme im...: 2. Halbfinale am 15. Mai
Tautumeitas ist eine seit 2015 bestehende Folkmusikband, zu deren derzeitiger Besetzung Asnate Rancāne, Aurēlija Rancāne, Annemarija Moiseja, Laura Marta Līcīte, Gabriēla Zvaigznīte und Kate Slišāne zählen. Im Jahr 2017 erschien ihr Debütalbum "Lai māsiņa rotājās!" im typischen Folklorestil, das sogar die #26 der World Music Charts in Europa erreichen konnte. Inzwischen sind vier Alben erschienen. Ihr Titel "Bur man laimi" ("Bring' mir Glück") schaffte es zudem auf die #18 der lettischen Charts. Beim lettischen Vorentscheid waren Tautumeitas der Kompromisssieger nachdem die Juroren Citi Zēni mit "Ramtai" und die Zuschauer "Līgo" von The Ludvig bevorzugt hatten.
Platzierung in den Wettquoten: 33 von 37 (200/1)
"Nett" ist zwar ein negativ behaftetes Wort, aber tatsächlich ist das folkige Lied aus Lettland sehr charmant. Es ist eine Mischung aus Chorgesang und Frühlingserwachen á la Līgo-Fest. Auch solche Lieder haben durchaus ihre Daseinsberechtigung beim Eurovision Song Contest, wie wir etwa bei Vesna vor zwei Jahren aus Tschechien erleben konnten. Dort hatte auch niemand mit dem zehnten Platz im Finale gerechnet und ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere auch mit lettischem Folk zu begeistern sein wird. In Dauerschleife würde ich das Lied auch nicht hören wollen, als Zwischenmahlzeit mit seinen mythischen Elementen und der elfenhaften Sprache, ist der Song aber durchaus eine Bereicherung.
Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.
Tautumeitas - Bur man laimi