Schweiz - Das Schweizer Fernsehen wird am 14. April in Basel eine weitere Pressekonferenz mit Moderator Sven Epiney abhalten. Darin werden u.a. der Ablauf der Opening Ceremony und dem Konzept des Willkommensempfangs erörtert. Gerüchten zufolge plant die SRG SSR den längsten Teppich quer durch die Innenstadt von Basel den es je in der Geschichte des Wettbewerbs gegeben hat. Außerdem gehören das generelle Showkonzept, die Interval-Acts, das Transport-Konzept innerhalb Basels sowie diverse Projekte rund um die Eurovision zu den Themen auf der Agenda.
Neben Reto Peritz und Moritz Stadlers, die als Executive Producers beim diesjährigen Wettbewerb auftreten, werden u.a. auch Projektmanager Beat Läuchli, Tourismusdirektorin Letizia Elia und Samuel Bohren, Projektmanager der SBB anwesend sein. Unabhängig von der angekündigten Pressekonferenz haben die Organisatoren des Wettbewerbs heute erklärt, dass die Schweizer Armee ebenfalls Teil des Sicherheitskonzepts des Eurovision Song Contests in Basel sein wird. Demnach wird die Schweizer Armee Kapazitäten für einen sicheren Ablauf zur Verfügung stellen.
Sprecher Stefan Hofer erklärte, dass der Kanton Basel-Stadt nicht nur die zivilen Mittel ausschöpfe um die Sicherheit während des Eurovision Song Contests in Basel zu gewährleisten. Die Armee werde präventiv die kritische Infrastruktur überwachen und mögliche Gefahren oder Bedrohungen ausräumen. Die Bandbreite reicht dabei von der Bereitstellung von Krankenwagen bis hin zur Eliminierung von ABC-Waffen und Bombenentschärfungen. Hinzu kommen rund 600 Polizisten aus allen Teilen der Schweiz.
Das Gebiet um die St. Jakobshalle in Basel wird während des Eurovision Song Contests hermetisch gesichert, zusätzliche Kontrollen wie am Flughafen sind hierbei obligatorisch, sämtliche Zugänge werden im Rahmen von Anti-Terror-Anlagen gesichert. Wenngleich der Eurovision Song Contest ein verbindendes und fröhliches Event ist, so steht die Sicherheit permanent im Fokus und soll angesichts der weltweiten Bedrohungslage durch etwaige Sicherheitsmaßnahmen reibungslos über die Bühne gehen, die weitreichender sind, als das Mitnahmeverbot von diversen Gegenständen in die Halle.