Estland - Estonia - l'Estonie - Eesti
Hauptstadt: Tallinn (1.731km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 1,3 Mio.
Amtssprachen: Estnisch
TLD, Kfz, IOC: .ee/EST/EST
Trivia To Go: Ruhnu ist eine kleine abgelegene Insel im Rigaer Meerbusen, die rund 12km² misst und etwa 90 Einwohner hat. Dort scheint die Zeit stillzustehen, es gibt zwar Fähr- und eine regelmäßige Flugverbindung, trotzdem bietet das kleine Eiland Einblicke in das Leben vor mehreren Jahrzehnten. Bis 1944 wurde die Insel von Schweden bewohnt, die jedoch allesamt vor der Roten Armee nach Schweden flohen. Urlauber können mit der Luftverkehr Freisland Harle von Kuressaare und Pärnu nach Ruhnu fliegen, müssen sich aber darauf einstellen, sich nur zu Fuß fortbewegen zu können. Sehenswert ist die hölzerne Stabkirche aus dem Jahr 1644.
Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 1994 mit Silvi Vrait und "Nagu merelaine"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2001)
Teilnahmen insgesamt: 30x
Davon im Semi ausgeschieden: 10x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 23 (1, 0, 1)
Letzter Beitrag: 5miinust x Puuluup mit "(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi"
Rundfunkanstalt: ERR
Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Tommy Cash
Lied: Espresso Macchiato (Text)
Sprache: Englisch, Broccolino
Text & Musik: Tomas Tammemets, Johannes Naukkarinen
Auswahlmodus: Eesti Laul, nationaler Vorentscheid am 15. Februar in der Unibet Arena in Tallinn mit 16 Interpreten. Abgestimmt wurde in zwei Wertungsrunden, in der ersten Runde wurden drei Superfinalisten per 50% Jury- und Televoting ermittelt, in der Endrunde wurde zu 100% Televoting entschieden
Teilnahme im...: 1. Halbfinale am 13. Mai
Tomas Tammemets wurde am 1. November 1991 in Tallinn geboren und ist Russe mit ukrainischen und kasachischen Wurzeln. Er bezeichnet sich selbst als "Post-Soviet Rapper" mit osteuropäischer Seele und skandinavischem Lebenslauf. Seine ersten Songs veröffentlichte er 2012 bei SoundCloud, seinen Durchbruch hatte er 2016 mit "Winaloto". Sein zweites Album "¥€$" landete 2018 auf der #1 der estnischen Charts. Zudem sind diverse Singles und EPs erschienen, die Namen wie "Give me your money" oder "Ass & Titties" tragen. 2024 erschien in Kooperation mit Käärijä der Titel "It's crazy, it's party". Sein ESC-Song enthält die italienische Sprachvariante Broccolino.
Platzierung in den Wettquoten: 7 von 37 (30/1)
Tommy Cash zeigt, wie man in drei Minuten die italienische Kultur auf Mafia, Kaffee und Klischees reduzieren kann. Die Nummer vom langhaarigen Mann im schicken Anzug mit Haftnotiz am Kragen hat im italienischen Fernsehen für einen Sturm im Wasserglas gesorgt, Protestnoten verhallten bei der EBU aber ebenso wie in Estland selbst. Mich entzürnt das Lied nicht, es toucht mich aber auch nicht im Geringsten, mein Komikzentrum liegt offensichtlich woanders. Am meisten stört mich lediglich, dass es im Text "por favore" und nicht "per favore" heißt, da kommt mein Monk durch. Tommy Cash galt von Anfang an beim Eesti Laul als Favorit und somit behandelt das baltische Land nach "La forza" wieder die italienische Kultur. Im Mai sehen wir, ob es sich gelohnt hat.
Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.
Tommy Cash - Espresso Macchiato