Dienstag, 1. April 2025

Road to Basel (05/37): Georgien


Georgien - Georgia - la Géorgie - საქართველო

In A Nutshell:
Hauptstadt: Tiflis (2.989km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 3,7 Mio.
Amtssprachen: Georgisch1
TLD, Kfz, IOC: .ge/GE/GEO

Trivia To Go: 
Eduard Schewardnadse wurde unter Michail Gorbatschow 1985 zum Außenminister der Sowjetunion ernannt. Beide leiteten gemeinsam durch Glasnost und Perestroika die politische Wende und schließlich das Ende des Kalten Krieges ein. 1992 wurde er Präsident Georgiens, seine demokratische Führung wich später dem Vorwurf Wahlen gefälscht zu haben, sodass er 2003 durch die Rosenrevolution gezwungen war, seinen Rücktritt zu erklären. Das politische Hin und Her zwischen Annäherung an die EU und einen pro-russischen Kurs bestimmen noch heute die georgische Politik.

1 Regional Abchasisch

Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 2007 mit Sopho Khalvashi und "Visionary dream"
Bestes Ergebnis: 9. Platz (2010, 2011)
Teilnahmen insgesamt: 16x
Davon im Semi ausgeschieden: 8x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 47 (000)
Letzter Beitrag: Nutsa Buzaladse mit "Firefighter"
Rundfunkanstalt: GPB

Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Mariam Shangelia
Lied: Freedom (Text)
Sprache: Georgisch, Englisch
Text & Musik: Keti Gabisiani, Buka Kartozia
Auswahlmodus: interne Auswahl durch das georgische Fernsehen GPB, öffentliche Bekanntgabe am 14. März
Teilnahme im...: 2. Halbfinale am 15. Mai

Mariam Shengelia (მარიამ შენგელია) wurde am 14. Mai 2002 in der Region Mingrelien geboren und studierte Musik und Gesang am Konservatorium in Tiflis. 2018 nahm sie an X Factor Georgia teil, 2019 an der Castingshow Geostar, mit deren Hilfe der Interpret für den abgesagten Eurovision Song Contest 2020 ermittelt wurde. Geplant war, dass sie als Backgroundsängerin für Tornike Kipiani auftreten sollte. 2021 nahm sie an "The Voice Sakartvelo" und erst kürzlich am georgischen Let's Dance-Ableger teil, wo sie Zweite wurde. Kontroversen gibt es um ihre aktive Unterstützung für die Partei Georgischer Traum, was auch zu Kritik im Rahmen ihrer Song Contest-Teilnahme geführt hat.

Platzierung in den Wettquoten: 24 von 37 (65/1)

Eurofires Meinung:
 1 von 12 Punkten
Das Schlusslicht in meinem diesjährigen Ranking. Generell haben mir georgische Beiträge immer recht gut gefallen, weil sie speziell waren und aus dem Teilnehmerfeld herausstachen. Sie waren kreativ, zum Teil hoch philosophisch oder einfach nur abgedreht. "Freedom" hingegen ist eine aus gefühlt vier Liedern bestehende Komposition, die vermeintlich die Schönheiten der georgischen Natur beschreibt. Trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack, wenn Interpreten, die sich für politische Akteure einsetzen, die die demokratische Grundordnung in einem Land umkrempeln von "Freiheit" singen. Warum sich das georgische Fernsehen für diese komplizierte Mixtur nun so extrem lange in Schweigen gehüllt hat werden wir vermutlich nie erfahren.

Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.

Musikvideo:
Mariam Shengelia - Freedom

Auf ein Wort zu... Belarus:
Letzter Beitrag: 2019/2020

Da wir alle Länder, die in irgendeiner Form etwas mit dem ESC zu tun haben kurz anschneiden, führt der Weg auch nach Belarus. 2021 wollte BTRC die Gruppe Galasy ZMesta mit "Ya nauchu tebya" ("Ich werde dich lehren") zum Song Contest in Rotterdam schicken, ein Lied nach dem Propaganda-Gusto von Lukaschenko. Die EBU lehnte ab, ebenso die Nachbesserungen von Seiten des weißrussischen Senders BTRC. Belarus wurde ausgeschlossen, wenig später wurde BTRC als stimmungsmachendes Sprachrohr des diktatorischen Machthabers bis auf weiteres von der Eurovision ausgeschlossen. Gut so.

Auf ein Wort zu... Kasachstan:
Letzter Beitrag: bisher keine Teilnahme

Bemühungen jenseits des Kaspischen Meeres gab es über mehrere Jahre hinweg. Der Sender Khabar wurde 2015 ein assoziiertes Mitglied der Europäischen Rundfunkunion und hoffte zeitweise auf eine ähnliche Ausnahmeregelung um am Song Contest teilzunehmen, die auch das australische Fernsehen SBS erhalten hat. Khabar gab sein Debüt beim Junior Eurovision Song Contest und signalisierte wirkliches Interesse am adulten Wettbewerb. Nachdem man jedoch immer wieder einen Korb von der EBU erhalten hat, verzichtete man ab 2022 auf die Ausstrahlung des Wettbewerbs und zugleich sämtliche Hoffnungen auf ein baldiges Debüt.

Auf ein Wort zu... Russland:
Letzter Beitrag: 2021

Russland war einer der Big Player beim Eurovision Song Contest, 2020 hatte man mit "Uno" von Little Big ein heißes Eisen im Feuer, das aufgrund von Corona leider nie zum Vortrag kam. 2021 hat Manizha letztmals die russischen Farben hochgehalten. Ein Jahr später kam es zum Überfall der Ukraine, mehrere Rundfunkanstalten stiegen der EBU auf's Dach und drohten mit Boykott, hätte man Russland nicht von der Eurovision ausgeschlossen. RTR, Perwy Kanal und Radio Dom Ostankino sind inzwischen keine EBU-Mitglieder mehr. Mittlerweile plant man in Moskau für Ende des Jahres die Wiederauflage des zu Zeiten des Kalten Krieges als Gegenstück zur Eurovision aufgezogenen Intervision Song Contests.