Europa - Erstmals seit Jahren gibt es wieder einen verlässlichen Probenplan für den Eurovision Song Contest. Die Organisatoren des Wettbewerbs in Basel haben die Abläufe der jeweils ersten und zweiten Proben der 37 Teilnehmer veröffentlicht. Wie üblich hat jede Delegation zunächst ein 40minütiges Zeitfenster auf der Bühne, um ihre Performance mehrfach zu proben. Beginnen wird am 3. Mai Island um 10:30 Uhr gefolgt von Polen um 11:10 Uhr. Den ersten Probentag beschließt Portugal, dessen Probe um 16:10 Uhr formell endet.
Am 7. Mai wird es für die Interpreten dann einen weiteren Probenanlauf geben, dann stehen noch einmal jeweils 25 Minuten pro Delegation bereit. Sollte es zu Änderungen am Staging oder den Background-Einstellungen geben, können diese hier noch ein weiteres Mal erprobt werden. Am 8. Mai werden die Big Five und Gastgeber Schweiz, die direkt für das Finale qualifiziert sind, ab 15:40 Uhr erstmals auftreten. Für Abor & Tynna steht an jenem Donnerstag der Slot von 20:00-20:40 Uhr zur Verfügung.
Die letzten Einzelproben finden am 10. Mai statt, auch hier proben die Finalisten ein weiteres Mal, gegen 15:40 Uhr ist dann alles abgearbeitet. Am Sonntag. den 11. Mai ruht der Probenbetrieb für die Delegationen, ab Montag, den 12. Mai finden die Generalproben für das erste Halbfinale statt, abends unter echten Bedingungen bereits das "Juryfinale", bei dem die Backup-Jury des Halbfinals ihre Stimmen vergibt. Diese kommen allerdings nur zum Einsatz, sollte es in einem Land kein gültiges Televotingergebnis geben. Den kompletten Probenplan kann man sich hier anschauen (violetter Tab).