Mittwoch, 14. Mai 2025

Deutschland: 8,6% Marktanteil für erstes Halbfinale


Deutschland
- Auch die Halbfinals erfreuen sich in Deutschland mittlerweile einer gewissen Beliebtheit, wie DWDL.de heute in seinem Quotencheck berichtet. Demnach wurde die erste Show aus Basel auf ONE von 670.000 Zuschauern verfolgt, was einem Marktanteil von 8,6% in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49jährigen entspricht. Da der Song Contest in das Spartenprogramm der ARD gerutscht ist, liegen die quotenstärksten Programme natürlich bei den anderen großen Sendern, die Zahlen für das Halbfinale sind trotzdem nicht zu verachten. Im Vorjahr erreichte das Halbfinale bei ONE noch 7,7% Marktanteil.

Parallel dazu hat DWDL.de mit RTL-Content Producer Inga Leschek auch über den Eurovision Song Contest und die deutschen Aussichten gesprochen. "Wenn die Beiden abliefern, dann flippen in der Halle alle aus und das überträgt sich in die europäischen Wohnzimmer. Das haben wir schon erlebt, als der Song zum ersten Mal bei uns im Vorentscheid performt wurde.", heißt es etwa in Bezug auf den deutschen Beitrag von Abor & Tynna am Samstagabend im großen Finale von Basel. Sie freute sich zudem über die gelungene Zusammenarbeit zwischen RTL und ARD in Hinblick auf den Vorentscheid und das Konzept für die Eurovision.

"Eine Partnerschaft zwischen der ARD und RTL mit so einer überragenden Marke wie dem Eurovision Song Contest hatte uns niemand zugetraut oder auf seinem Bingo-Zettel für 2025. (...)", so Leschek. Angesprochen ob es im Weiteren eine Zusammenarbeit geben könne hieß es: "Ich denke schon, aber jetzt warten wir erstmal ab, wie Abor und Tynna sich schlagen. Mit Christine Strobl bin ich bereits im Austausch über die weitere Zukunft unserer Zusammenarbeit, unabhängig von der Platzierung beim ESC, denn es war eine tolle Partnerschaft auf Augenhöhe."