Dienstag, 13. Mai 2025

Breaking News: Ergebnis des ersten Halbfinals!


Schweiz
- "The Votes Are In", unter dem prüfenden Blick von Supervisor Martin Österdahl, der jedoch nicht zu Wort kam, vermutlich um nicht erneut ausgebuht zu werden, wurden die ersten Qualifikanten für das große Finale am Samstagabend in der St. Jakobhalle in Basel ermittelt. Durch ein reines Zuschauervoting in den 15 teilnehmenden Ländern, Spanien, Italien, der Schweiz und dem "Rest of the World"-Voting qualifizierten sich erwartungsgemäß u.a. Schweden, die Niederlande und Estland, zur Überraschung vieler aber auch die seichte Melodie aus Portugal. Ausgeschieden ist hingegen Red Sebastian aus Belgien und auch der zum Schluss aufgetretene Theo Evan aus Zypern.

Das Ergebnis des ersten Halbfinals:
Für das Finale qualifiziert (in der Reihenfolge ihres Weiterkommens):
-Norwegen - Kyle Alessandro - Lighter
-Albanien - Shkodra Elektronike - Zjerm
-Schweden - KAJ - Bara bada bastu
-Island - Væb - Róa
-Niederlande - Claude Kiambo - C'est la vie
-Polen - Justyna Steczkowska - Gaja
-San Marino - Gabry Ponte - Tutta l'Italia
-Estland - Tommy Cash - Espresso Macchiato
-Portugal - Napa - Deslocado
-Ukraine - Ziferblat - Bird of pray
Ausgeschieden:
-Slowenien - Klemen Slakonja - How much time do we have left
-Belgien - Red Sebastian - Strobe lights
-Aserbaidschan - Mamagama - Run with u
-Kroatien - Marko Bošnjak - Poison cake
-Zypern - Theo Evan - Shh

Darüber hinaus stellten heute von den direkt für das Finale qualifizierten Acts noch Melody aus Spanien, Lucio Corsi aus Italien und Zoë Më für die Schweiz außer Konkurrenz ihre Beiträge für Samstagabend vor. Letztere hatte bei ihrer Präsentation das Problem, das während ihrer One Shot-Aufnahme kurzzeitig die Kamera ausfiel. Fazit zur Show: Hazel Brugger und Sandra Studer haben ihre Sache gut gemacht, am Samstag werden sie im Finale von Michelle Hunziker unterstützt. Erstmals kam für die Verkündung ein neues Splitscreen-System zum Einsatz, das die EBU versuchte möglichst lange unter Verschluss zu halten. 

Zurecht, denn diese Präsentationsweise hat in meinen Augen die bis 2024 spannende Bekanntgabe völlig zerschossen und unnötige Verwirrung gestiftet. Das gehört postwendend wieder abgeschafft! Die Ukraine, die als letztes Land für das Finale bekannt gegeben wurde hält somit weiterhin ihren Rekord, sich bislang jedes Mal qualifiziert zu haben, für Aserbaidschan ist es mittlerweile hingegen das dritte Aus im Halbfinale. Alle detaillierten Ergebnisse liefern wir nach deren Veröffentlichung in der Nacht zum Sonntag nach, eine erste Zusammenfassung und Analyse folgen morgen im Laufe des Tages, ebenso ein Ausblick auf das zweite Halbfinale am Donnerstag. Zunächst nun aber erst einmal im Sinne der Schweizer Amtssprachen gute Nacht, bonne nuit, buona notte und buna not.