Samstag, 3. Mai 2025

Eurovision 2025: Mögen die Spiele beginnen...


Schweiz - Bei aktuell wolkigen 18°C nimmt der 69. Eurovision Song Contest in der St. Jakobhalle in Basel an Fahrt auf. Die Proben für das erste Halbfinale beginnen in wenigen Augenblicken, weitgehend hinter verschlossenen Türen. Wie schon im letzten Jahr wird es kein Videomaterial von den ersten Durchläufen in der Halle geben, man kann sich lediglich auf offizielle Quellen der EBU und der Delegationen berufen. Zumindest wurde mittlerweile bekannt, dass eben jene offiziellen Stellen drei Fotos pro Auftritt zur Verfügung stellen werden. Damit lässt sich zumindest schon einmal erahnen, ob die Choreographien bzw. die Bühnenshows von denen der nationalen Vorentscheide abweichen oder nicht.

Um 10:30 Uhr (MESZ) startet Island in den heutigen Probentag, gefolgt von Justyna Steczkowska, die nach exakt 30 Jahren zum Song Contest zurückkehrt. Nach Slowenien und Estland findet eine kurze Verschnaufpause statt, anschließend geht es mit der Ukraine, Schweden und Portugal ins Nachmittagsprogramm. KAJ haben bereits angekündigt, dass es schwer sein wird, das Konzept vom Melodifestivalen 1:1 auf die Bühne von Basel zu bringen, nicht zuletzt weil anders als beim schwedischen Vorentscheid nur sechs Personen auf der Bühne stehen dürfen. Auch die Fichten werden aller Voraussicht nach hinten über fallen. Wir sind gespannt.

Die heutigen Proben im kompakten Überblick:
10:30-11:10:Island - Væb - Róa
11:10-11:50:Polen - Justyna Steczkowska - Gaja
11:50-12:30:Slowenien - Klemen Slakonja - How much time do we have left
12:30-13:10:Estland - Tommy Cash - Espresso Macchiato
14:10-14:50:Ukraine - Ziferblat - Bird of pray
14:50-15:30:Schweden - KAJ - Bara bada bastu
15:30-16:10:Portugal - Napa - Deslocado

Mit diesen recht überschaubaren Informationen lassen wir diesen ersten Probentag zunächst geschehen und sind gespannt, ob und was wir tatsächlich zu sehen bekommen, zu hören wird es aus Rücksichtnahme auf die Interpreten, bei denen die ersten Proben erfahrungsgemäß noch nicht unbedingt sonderlich rund laufen und man noch Feinheiten oder ganze Zeitblöcke neu konzipieren muss, wahrscheinlich noch nicht. Sobald wir genügend verwertbares Material haben, werden wir aber natürlich über sämtliche Geschehnisse in Basel berichten. Bis dahin gibt's an dieser Stelle einfach random einige Auftritte von Halbfinalisten von vor 20 Jahren, die es nicht in die Endrunde geschafft haben, etwa Andorra...

Marian van de Val - La mirada interior