

![]() |
Timur, Oleksandr u. Volodymyr |

![]() |
Ab 20:15 Uhr übernimmt Barbara Schöneberger |
Im Digitalprogramm von ONE wird bereits ab 19:45 Uhr die Doku "Levina im ESC-Fieber" gezeigt, der Levinas Werdegang vom Vorentscheid bis zum Finale dokumentiert. In Österreich wird ab 20:15 Uhr die dritte und letzte Ausgabe von "Mr. Eurovision produly presents" mit Moderator Andi Knoll ausgestrahlt. Das Schweizer Fernsehen SRF 1 zeigt ab 20:10 Uhr ein "Aeschbacher Spezial" aus Kiew.
Die Opening- und Interval-Acts: Eröffnet wird das Finale durch Ruslana, die ihre neue Single "It's magical" vorstellt. Sie war 2004 die erste Siegerin des Eurovision Song Contests für die Ukraine. Als Interval-Acts treten Jamala mit ihrem Song "I believe in u" sowie die Electroband Onuka gemeinsam mit dem National Academic Orchestra of Folkinstruments of Ukraine, kurz Naofi, auf. Auch auf Verka Serduchka dürfen wir uns freuen.
![]() |
Nathan Trent vertritt Öster- reich mit "Running on air" |
![]() |
Levina gewann im Februar "Unser Song 2017" |
Die Startreihenfolge im Finale des Eurovision Song Contests 2017:
01. -

02. -

03. -

04. -

05. -

06. -

07. -

08. -

09. -

10. -

11. -

12. -

13. -

14. -

15. -

16. -

17. -

18. -

19. -

20. -

21. -

22. -

23. -

24. -

25. -

26. -

![]() |
Favorit der ersten Stunde: Francesco Gabbani aus Italien |
Das Voting: Nachdem alle 26 Teilnehmer gesungen haben, können die Zuschauer in allen 42 Teilnehmerstaaten, also auch die im Semifinale ausgeschiedenen Nationen, per SMS- oder Televoting sowie per Eurovision App abstimmen. Erlaubt sind maximal 20 Anrufe pro Anschluss. Bei der Punktevergabe werden zunächst die Spokespersons aufgerufen, die die Jurywertungen ihrer Länder verlesen. Diese sind vollkommen unabhängig von den Televotingergebnissen, die im Anschluss aus allen Ländern zusammengefasst und kombiniert präsentiert werden.
Wie Deutschland und die anderen Nationen im Einzelnen abgestimmt haben, kann man im Anschluss des Song Contests auf Eurovision.tv nachlesen. Dort werden im Laufe der Nacht auch die Ergebnisse aus den Halbfinals sowie die detaillierten Jurywertungen aufgelistet sein. Abgestimmt wird nach wie vor im klassischen Format, 12 Punkte an den Favoriten, dann 10, 8 und 7-1 Punkt. Die deutschen Jurypunkte verliest Barbara Schöneberger.
![]() |
Peter Urban ist der dienst- älteste ESC-Kommentator |
TV-Übertragung:

Kommentar: Peter Urban, Spokesperson: Barbara Schöneberger

Kommentar: Peter Urban, inklusive Social Media-Einblendungen

Kommentar: Andi Knoll, Spokesperson: Kristina Inhof

Kommentar: Sven Epiney (SRF), Spokesperson: Luca Hänni

Kommentar: Flavio Insinna und Federico Russo, Spokesperson: Giulia Valentina

Livestream: Die Europäische Rundfunkunion bietet einen international abrufbaren Livestream auf ihrer Internetpräsenz Eurovision.tv und bei YouTube an. Aufgrund von Geoblocking ist das Semifinale per Livestream nicht in Brasilien, Kanada und den USA zu empfangen. Zudem wird die Show online auf Eurovision.de auch barrierefrei mit Untertiteln und Gebärdendolmetscherin ausgestrahlt. Im Ausland ist der Eurovision Song Contest zudem über die Deutsche Welle zu empfangen. International übertragen u.a. auch ERT World und RTP Internacional die Show per Satellit. Die Show ist on demand später auch auf Eurovision.de abrufbar.
Heute ist es an der Zeit um einen Nachfolger für Jamala zu suchen. Wir wünschen allen Lesern dieser Website und allen Freunden des Eurovision Song Contests einen wunderbaren Abend, ob nun bei einer von vielen Privatpartys, auf der Hamburger Reeperbahn oder vor Ort in Kiew und drücken natürlich Levina die Daumen, auf das wir nicht ein drittes Mal in Folge Letzter werden. Alle Ergebnisse vom Finale sowie den Halbfinals folgen nach dem Ende der Show. Viel Spaß beim Eurovision Song Contest 2017!