Mittwoch, 23. Juli 2025

Deutschland: Neues zum NDR-Eurovisionskrimi


Deutschland
- Die Verantwortung für den Eurovision Song Contest liegt ab 2026 nicht mehr länger beim Norddeutschen Rundfunk, dennoch geht der Wettbewerb für den Sender zumindest teilweise weiter. Wie DWDL.de bereits vor mehreren Wochen berichtete, plant der NDR gemeinsam mit dem niederländischen Sender BNNVARA sein Krimi-Format namens "Eurovision Murder Mystery". Die geplante sechsteilige Serie mit jeweils 52minütigen Folgen wird mit 90.000 Euro von Nordmedia unterstützt.

Inhaltlich, so wird weiter berichtet, spielt die Szenerie beim Eurovision Song Contest in Montreux in der Schweiz. Die deutsche Mitfavoritin Lea Lippmann wird tot im Genfer See aufgefunden. "Die suspendierte Polizistin Manuela Wagner, der exzentrische französische ESC-Teilnehmer Sable, der übereifrige Polizist Solas und der Eurovision-begeisterte Schweizer Ermittler Moser bilden ein unfreiwilliges Team, um den Fall zu lösen. Mit jedem Auftritt könnte ein weiteres Geheimnis enthüllt werden, mit jeder Performance rückt der Showdown näher.", heißt es.

Anfang Juni, nachdem der NDR seine Verantwortung für die Eurovision an den SWR übertragen hat, wurden erstmals konkrete Planungen zur Krimi-Serie bekannt. Unabhängig vom Crime Format herrscht rund um den Eurovision Song Contest aus deutscher Sicht jedoch Stille. Beim Katerfrühstück der NDR-Delegation in Basel wurde die Frage, ob das Team auch weiterhin den Wettbewerb begleiten wird, mit einem "Wir wissen es nicht" geantwortet. Der SWR hat bisher keinerlei Informationen zum Wettbewerb 2026 kundgetan.