

"Derzeit erfüllt RTK nicht die Auflagen für eine Vollmitgliedschaft in der EBU, aber es wurde bei der Generalversammlung in Tirana entschieden, dass es weiterhin konstruktive Gespräche zwischen der EBU und RTK geben wird, um weitere Möglichkeiten der Kooperation auszuloten.", heißt es darin. Von einer Abstimmung über den Mitgliedschaftsantrag von RTK ist in diesem Statement nichts zu lesen. Andere Bewerber wie Liechtenstein oder Kasachstan wurden gar nicht erwähnt.
Nach der Meldung vom Wochenende gab es bereits leichte Hoffnungen, der Kosovo könnte beim Eurovision Song Contest 2019 debütieren. Zwar ist diese Idee noch nicht gänzlich abgeschrieben, realistisch dürfte ein Debüt angesichts dieser Reaktion allerdings nichts sein. Hinzu kommt, dass die Mehrheit der EBU-Mitgliedsländer den Kosovo als unabhängige Nation betrachten, Gastgeber Israel den Kosovo bisher aber nicht offiziell anerkennt. RTK könnte Mitglied der EBU werden, sofern sich die absolute Mehrheit für die Bewerbung ausspricht.
