
Die Probe selbst wirkte allerdings weniger einstudiert als noch beim ersten Durchlauf am Sonntag. Vor Ort wird vor allem die beruhigende Stimme von Dodo gelobt. Auf der anschließenden Pressekonferenz der Österreicher wurde gleich berichtet, dass das Klavier pünktlich zur großen Samstagabendshow natürlich wieder brennen werde. In der heutigen Probe hat man auf diesen Pyroeffekt verzichtet. Brennende Klaviere gehören seit Paula Seling & Ovi auch zum Eurovision Song Contest dazu.
Das gesamte österreichische Team freute sich über eine Verbesserung gegenüber der ersten Probe und erklärte zudem, dass man die finalen Kameraeinstellungen inzwischen auch gefunden habe. Bleibt zu hoffen, dass es weniger Ausschwenker in die Totale gibt, da diese ja ohnehin von Flaggen gesäumt sein wird, wie beim gestrigen Semifinale eindrucksvoll zu sehen war. Die überdimensionale Finnland-Flagge, die mich gestern extrem gestört hat, wird aber aller Voraussicht nach nicht mehr dabei sein, hehe.
Näheres wurde auf der PK nicht erläutert, die Österreicher mussten noch etwas über Rock'n'Roll philosophieren und zogen keine Startnummer aus dem Lostopf, da diese bereits im Vorfeld vom ORF festgelegt wurde. The Makemakes starten am Samstagabend von der Position 14, also zur Hälfte der Show, mit ihrem Titel. Österreich gibt sich als guter Gastgeber, wird aber beim Finale des Eurovision Song Contests keine allzu große Rolle im Kampf um die Punkte spielen, jedenfalls gehe ich derzeit davon aus.
![]() |
The Makemakes, am Samstag soll das Klavier wieder Feuer fangen |
![]() |
Sehen schon irgendwie witzig aus: The Makemakes für Österreich |
![]() |
Beim Empfang mit Ann Sophie wurde es ausgeschenkt: The Makemakes - Das Bier |