

![]() |
|||
Hauptstadt
|
Valletta
|
Sprachen
|
Maltesisch, Englisch
|
Fläche
|
316km²
|
Währung
|
Euro (€)
|
Einwohner
|
502.000
|
Internet-TLD
|
.mt
|
Zeitzone
|
UTC+1
|
Wiki-Info
|
Die Entwicklung Maltas ist geprägt von zahlreichen Mächten, die die Insel als militärischen und Handelsstützpunkt nutzen. Darunter sind die Karthager, Römer, Byzantiner und Araber. Letztere prägten auch maßgeblich die maltesische Sprache, die aus einem maghrebinischen Dialekt des Arabischen entstanden ist und ähnlich wie das Arabische zu den semitischen Sprachen gehört, wenngleich sie das lateinische Alphabet verwendet. Später wurde sie vom souveränen Malteserorden verwaltet. Zuletzt war Malta eine britische Kolonie, 1964 wurde sie in die Unabhängigkeit entlassen.

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle Ira Losco mit ihrem zauberhaften "Ingawdu z-zghozija" vorstellen. Da sie aber schon zweimal bei der Eurovision dabei war und das einzige Video mit dem Lied ein Liveauftritt in schlechter Qualität ist (abgesehen von diesem Upload), kommt nun Karen DeBattista zum Einsatz. Auch sie hat schon mehrfach versucht, Malta beim Song Contest zu vertreten. 2012 war sie Backgroundsängerin von Francesca Borg, 2014 wurde sie mit "12, Baker Street" Letzte im Finale beim Malta Song For Europe. Mit ihrem Lied "Jien ma naħdimx" war sie erfolgreicher und konnte 2014 den lokalen Gesangswettbewerb L-Għanja tal-Poplu am St. Albert College in Valletta gewinnen.
Karen DeBattista - Jien ma naħdimx