

Allerdings gab man auch an, bisher keine Eingangsbestätigung dieser Forderung von den ukrainischen Behörden erhalten zu haben. "Der Ministerpräsident könnte die Entscheidung des Nachrichtendienstes überstimmen.", heißt es weiter. Man respektiere die Gesetzeslage im Land, sollte Russland die Teilnahme dennnoch verwehrt bleiben, würde die EBU andere Lösungen suchen, um die Teilnahme zu ermöglichen.
Bislang sei von russischer Seite noch kein Zimmerarrangement in Kiew reserviert worden. "Russland muss klar machen, dass sie an einer Teilnahme, die wir versuchen möglich zu machen, interessiert sind.", so Freiling. Die allgemeinen Vorbereitungen für die Eurovision laufen derzeit auf Hochtouren, wenn auch nicht immer leicht, gab Freiling an. Der Eurovision Song Contest findet in den ersten beiden Maiwochen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew statt.