

Eine große Zahl Krimtataren lebt demnach in der Türkei, zudem gehört die Volksgruppe zu den Turkvölkern und nimmt regelmäßig auch mit einem eigenen Beitrag bei der Turkvizyon teil. Jamala, die das Schicksal deportierter Krimtataren in ihrem Eurovisionstitel "1944" aufgearbeitet hat, trat zudem später in der Türkei auf.
Das türkische Fernsehen TRT hat sich bisher eher weniger vorteilhaft zu einer Teilnahme geäußert, diese aber offenbar noch nicht kategorisch abgelehnt. Die Türkei fehlt seit 2013 im Kreis der Eurovision. Zudem gibt es nach wie vor Spekulationen um Moldawien, San Marino, Australien sowie um die Slowakei und die Hoffnung einiger, ein kasachisches Debüt zu erleben.